Vorlesen Schliessen
Inhalt

Nachhaltige winterschöne hafenheimat

Im Winter wird die Stadt Neustadt in Holstein in eine "winterschöne hafenheimat" verwandelt. Mit vielen kleinen und größeren Aktionen sorgt insbesondere die Arbeit des Stadtmarketings für eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Angebote des Gewerbevereins, wie etwa dem Wintertreff auf dem Marktplatz oder doppelt Punkten mit der NeustadtCard in der Avendszeit bei teilnehmenden lokalen Unternehmen, ergänzen das winterliche Erlebnis vor Ort.

Im Sommer 2022 wurde der Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen eingeführt. Im Rahmen der winterschönen hafenheimat werden die festgelegten Kriterien für eine nachhaltigere Veranstaltung bei nachfolgenden Aktionen, welche durch die Stadt Neustadt in Holstein verantwortet und koordiniert werden, wie folgt umgesetzt:

Mobilität

Für eine nachhaltige Anreise zum Weihnachts-Shopping in der Neustädter Innenstadt wird in diesem Jahr erstmalig ein stündlicher Busshuttle eingerichtet, womit die Besuchenden an insgesamt acht Stationen zusteigen und zum Marktplatz fahren können. Das Angebot ist dabei kostenfrei und ist an den beiden Adventssamstagen dem 14. Dezember 2024 und 21. Dezember 2024 nutzbar. Diverse Fahrradständer rund um den Marktplatz, teils auch überdacht, werden zur Nutzung frei gehalten und ermöglichen eine bequeme Anreise mit dem Rad. Für die Anreise mit dem Auto steht der Großparkplatz "Klosterhof" in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz zu Verfügung und bietet zwei E-Ladestationen zum laden.

Klima, Energie und Wasser

Für eine besinnliche Atmosphäre leutet vom 1. November 2024 bis zum 12. Februar 2025 die winterliche hafenheimat-Beleuchtung. Die eingesetzte LED-Beleuchtung ist dabei sehr energieeffizient. Zudem wurden die Beleuchtungszeiten auf ein Minimum reduziert, sodass Ressourcen bestmöglich eingespart und die nächtliche Lichtverschmutzung eingedämmt werden können. So leuchtet die seit 2019 eingeführte Winterdekoration zwischen 06:00 bis 09:00 Uhr am Morgen und zwischen 15:30 bis 21:00 Uhr am Abend.

Beschaffung

Im Jahr 2020 wurde - Corona geschuldet - die Aktion "Schmück-mich-Bäume" ins Leben gerufen. Die Idee dahinter: ein wohliges Ambiente und Outdoor-Erlebnis in der Neustädter Innenstadt schaffen und dabei die Gemeinschaft sowie das Miteinander stärken (siehe Punkt "Soziales und Besuchende"). So werden nun das vierte Jahr in Folge rund 100 kleine Tannenbäume rund um den Marktplatz sowie in Einkaufs- und Seitenstraßen der Innenstadt aufgestellt. Hierbei handelt es sich um Bio-Bäume der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, die ihre Wälder nachhaltig und naturnah nach strengen öko-logischen und sozialen Maßstäben bewirtschaften. Neben der Zertifizierung spielt auch die lokale Beschaffung und damit der kurze Lieferweg sowie Stärkung der heimischen Wirtschaft eine Rolle bei der Produktauswahl. 

Verpflegung

Bei den Abendveranstaltungen des Riesen-Adventskalenders (siehe Punkt "Soziales und Besuchende") wird für die Besuchenden kostenfrei Kinderpunsch ausgeschenkt, wobei die 120 Liter seit 16 Jahren von dem famila-Warenhaus gesponsert werden. Darüber hinaus wird fair gehandelter Orangensaft angeboten, womit die Fairtrade Initiative der Stadt unterstützt wird.

Abfallmanagement

Nachdem die Tannen im Rahmen der Aktion "Schmück-mich-Bäume" ihren Dienst geleistet haben, werden sie im Januar 2025 von dem städtischen Bauhof eingesammelt und zu Hackschnitzeln weiterverarbeitet. Dieser kommt dann bei der Garten- und Landschaftspflege in Neustadt in Holstein zum Einsatz.

Soziales und Besuchende

Die aufgestellten "Schmück-mich-Bäume" können nach Herzenslust dekoriert und geschmückt werden. Ob als Verein, Privatperson oder Geschäft - einfach einen Baum aussuchen und nach den eigenen Vorstellungen schmücken. Egal ob mit eigenem, oder selbstgebastelten Baumschmuck. So kann der Innenstadt ein persönlicher Touch verliehen werden. 

Immer im Advent verwandelt sich das Kremper Tor in den größten Adventskalenders Ostholsteins, und das schon seit vielen Jahren. 24 Fenster des Kremper Tors und des zeiTTors, des Museumsgebäudes der Stadt, verwandeln sich dann in die 24 Türchen des Riesen-Adventskalenders Kremper Tor. Seit 2009 werden die Türchen des Riesen-Adventskalenders von Kindern und Jugendlichen aus Neustadt in Holstein, Merkendorf und Altenkrempe gestaltet, indem riesige Platten mit leuchtenden Farben bemalt und somit zu den Türchen des Adventskalenders werden. Die Türchen-Öffnung erfolgt jedes Jahr im Rahmen einer abendlichen Veranstaltung vor dem Kremper Tor. Jeder Abend birgt eine Besonderheit, denn bevor gemeinsam der Countdown bis zur Enthüllung rückwärts gezählt wird werden Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und Geschichten erzählt.

Die Umsetzung dieser Aktion erfolgt durch die Mithilfe vieler Ehrenamtlichen, die gemeinsam für die Kinder das Gelingen des Adventskalenders ermöglichen.

Einen Überblick über alle Angebote gibt es hier