Standort Neustadt in Holstein
Neustadt in Holstein liegt an der Lübecker Bucht im Landkreis Ostholstein. Zur Stadt gehören auch die die beiden Ostseebäder Pelzerhaken und Rettin. Gegründet wurde sie bereits im Jahr 1244 und kann somit auf eine fast 800 Jahre alte Geschichte zurückschauen. Das Besondere an Neustadt in Holstein ist der fjordähnliche Hafen, der nur wenige Fußminuten von der Innenstadt entfernt liegt. Direkt am Hafen befinden sich auch das älteste Fischeramt Deutschlands. Seit vielen Jahren richtet die Stadt das europäische folklore festival aus – daher trägt sie auch den Titel "Europastadt". Die Stadt am Meer ist auch ein attraktiver Wohnort für Familien. Es gibt viele Kindertagesstätten, über die das Kitaportal eine gute Übersicht gibt. Alle Schularten sind im Ort vertreten, beginnend bei der Grundschule, bis hin zum Gymnasium und der Berufsschule. Auf dem zweitgrößten Marktplatz in Schleswig-Holstein findet zweimal in der Woche der Wochenmarkt statt.
Neustadt in Holstein: Meine Hafenheimat
Neustadt in Holstein liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zum Landkreis Ostholstein, die Fläche beträgt 1.974 ha. Insgesamt hat die Stadt Neustadt in Holstein 16.190 Einwohner (Stichtag 01.01.2025). Bürgermeister der Stadt Neustadt in Holstein ist seit dem 1. Oktober 2018 Mirko Spieckermann. Ehrenamtlicher Bürgervorsteher ist Heinrich-Anton Holtfester. Seit den Jahr 2023 ist Neustadt in Holstein "Fair Trade Town" und seit dem Jahr 2022 ist Neustadt in Holstein auch Global Nachhaltige Kommune. Die Stadt darf sich auch "Europastadt" nennen und ist ebenfalls "Ort der Vielfalt".
Neustadt in Holstein: Heimat vieler Häfen
Neustadt in Holstein ist auch Hafenstandort. Der Kommunalhafen befindet sich auf der Hafenwestseite und wird von den Stadtwerken Neustadt in Holstein betrieben. Ansprechpartner für alle Belange im Kommunalhafen sind die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH). Die Stadtwerke (Telefon: 04561 5110-510, E-Mail: info@swnh.de) sind auch Ansprechpartner für Liegeplätze im Bereich des Sportboothafens entlang des Jungfernstiegs.
Weitere Häfen sind die ancora Marina als privater Yachthafen mit 5-Sterne Standard und der Rundhafen des Neustädter Seglervereins.
Neustadt in Holstein: Hier pulsiert das Herz einer ganzen Region
Neustadt in Holstein hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Gesundheitsstandort entwickelt. Das Klinikum Neustadt ist der größte Arbeitgeber der Stadt. Auch der Tourismus stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die Übernachtungskapazitäten sind insbesondere im Ostseebad Pelzerhaken ausgebaut. Darüber hinaus werden viele Übernachtungen im Bereich des Campingtourismus erzielt. Insgesamt hat Neustadt in Holstein 549 touristische Stellplätze auf sieben Campingplätzen. Weitere Stellplätze sind innerhalb des sog. "Dauercampings" zu verzeichnen. Auch der Wassersport generiert in Neustadt in Holstein viele Übernachtungen. Touristisch gehört Neustadt in Holstein zur „Lübecker Bucht“. Für die Vermarktung der „Lübecker Bucht“ ist die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht zuständig. Im Jahr 2024 wurden 463.210 Übernachtungen in gewerblichen und nicht-gewerblichen Betrieben ermittelt.
Im maritimen Bereich gibt es weitere Schwerpunkte. Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine (EAZS M) ist in Neustadt in Holstein ansässig und in Neustadt in Holstein hat eine von drei Bundespolizeiinspektionen der Bundespolizei See ihren Sitz. Beide haben vor Ort entsprechende Häfen.
Wirtschaft & Infrastruktur
In Neustadt in Holstein und seinen Osteebädern Pelzerhaken und Rettin wurde in den vergangenen Jahren die beiden Promenadenvorplätze aufgewertet. Auch ein Besucherlenkungssystem wurde installiert. Im Jahr 2024 eröffnete der Tourismus-Service entlang der Promenade in Neustadt in Holstein zwischen Neustadt in Holstein und Pelzerhaken neue Ruheplätze, die zum Verweilen einladen und am Strandbad wurde beidseitig der "Strandkiste" der Dünensteg erneuert. In den nächsten Jahren stehen vor allem die Planungen für die Seebrücken und für die Wasserrettungsstation in Neustadt in Holstein im Fokus. Eine genaue Übersicht gibt der Tourismus-Service auf seiner Projektliste.
Im Neustädter Stadtgebiet wird sich in den nächsten Jahren vor allem das "Gesicht" des Hafens ändern. Auf der Hafenwestseite entsteht auch unter Mitwirkung privater Investoren ein ganz neues Quartier, das viel Raum und Flächen für Wohnen und Arbeiten bietet. Neue Nutzungen auch aus dem maritimen Bereich werden den Hafen künftig noch mehr beleben. Das Bahnhofsquartier wurde im Jahr 2024 mit der Eröffnung des ZOBs fertiggestellt. Ein privater Investor errichtete ein Parkhaus, das ideal für Pendlerinnen und Pendler aber auch für Tagesgäste der Stadt ist. Eine Fahrradabstelllage ergänzt das Mobilitätsangebot im Bahnhofsquartier. Die Stadt Neustadt in Holstein hat auch das städtische Küstengymnasium modernisiert und hier in den Schulstandort investiert. In der Innenstadt entsteht bis zum Jahr 2027 ein moderner Erweiterungsbau des Rathaues.
Interkommunales Gewerbegebiet
In Neustadt in Holstein gibt es das Interkommunale Gewerbegebiet „Neustädter Bucht“ mit der Gemeinde Sierksdorf mit direktem Anschluss an die A1. Ansprechpartner ist die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, Geschäftsführer: Herr Jens Meyer, Röntgenstraße 1, 23701 Eutin, Telefon: 04521/ 80810, www.egoh.de, E-Mail: info@egoh.de, www.egoh.de
Neustadt in Holstein: Maritim mittendrin
Die Stadt Neustadt in Holstein hat einiges zu bieten. Der kilometerlange Sandstrand zwischen den Ostseebädern Pelzerhaken und Rettin bietet insgesamt vier durch die DLRG bewachte Strände. Auch das stadtnahe Strandbad mit der Strandkiste bietet für einen abwechslungsreichen Badeurlaub die besten Vorrausetzungen. Vom anfänglichen Erholungstourismus in den frühen 60er Jahren hat sich der Tourismus zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein entwickelt. Mit dem Prädikat Ostseebad, welches der Stadt 1972 verliehen wurde, der hohen Badewasserqualität und dem gesunden Reizklima wurde auch der Erholungstourismus weiter ausgebaut. Die geographische Lage in Neustadt in Holstein ist einzigartig und begünstigt Badeurlaube und Wassersportaktivitäten. Wer es sportlich mag, nutzt die Angebote der Wassersportanbieter in Neustadt in Holstein. Vom Segeln über Kiten, Surfen und Wing-Surfen erstreckt sich das Angebot des Ostseebades. Die „Surfcity“ Neustadt in Holstein bietet einen idealen Surfspot mit einzigartigen Windbedingungen und guter Infrastruktur. Zwei Radfernwege verlaufen durch Neustadt in Holstein: der Ostseeküstenradweg und der Mönchsweg. Flache Abschnitte, kombiniert durch die sanft hügelige Landschaft des Naturparks Holsteinische Schweiz bieten auch die ideale Grundlage für Laufsportarten. Dementsprechend gibt es drei ausgeschilderte Routen der Ostsee-Laufküste. Auch das Thema "Wandern" lässt sich gut erleben und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat verschiedene Touren ausgearbeitet. Alle Angebote auf einen Blick bündelt der digitale Ostsee-Guide.
Übernachtungen
Übernachtungen im Jahr 2024: 463.210 Übernachtungen in gewerblichen und nicht-gewerblichen Betrieben (Quelle: Tourismus-Service), durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 5 Tage.
Herkunft der Gäste, (Ankünfte der Gäste nach Meldeschein), unter anderem aus Nordrhein-Westfalen: 16,45 % und Niedersachsen: 21,79 %
Wasserlinie: ca. 8 Kilometer, davon bewachter Badestrand: ca. 2,5 Kilometer
Neustadt in Holstein: Eine Stadt bewegt sich
In Neustadt in Holstein gibt es sehr viele Sportvereine, die ein umfangreiches Programm anbieten. Von Handball, über Fußball bis hin zu Lauftreffs gibt es viele Möglichkeiten, selber aktiv zu werden. Auch auf dem Wasser ist in Neustadt in Holstein immer viel los. Immer mittwochs findet die "Mittwochs-Regatta" des NSV statt und in der Saison gibt es die Marx-Oertz-Regatta und den Neustadt-Cup. Wer den Wettbewerb und die Herausforderung liebt, meldet sich beim vOffice-Europalauf oder beim reporter-Lauf an. Und natürlich schlägt auch in Neustadt in Holstein das Herz für den Handballsport, das zeigt sich nicht nur bei den Spielen der HSG-Ostsee.
Kultur, Feste und Veranstaltungen
- zeiTTor: Geschichtliches und Archäologisches Museum mit Schwerpunkten Ur- und Frühgeschichte und Stadtgeschichte; wechselnde Sonderausstellungen. Museumspädagogische Mitmachbereiche. Seit 2015 zertifiziert. Kinder haben im städtischen Museum freien Eintritt.
- Museum CAP ARCONA: Ausstellung zum Untergang der KZ-Häftlings-Flotte in der Neustädter Bucht am 3. Mai 1945. Kinder haben freien Eintritt.
- Kinder-Uni Neustadt: Die Kinder-Uni Neustadt bietet allen Kindern im Alter von 8-14 Jahren aus Neustadt in Holstein und Umgebung die Möglichkeit, im Winterhalbjahr an rund fünf Vorlesungen kostenlos teilzunehmen. Bis zu 300 kleine Studenten kommen zu den einzelnen Veranstaltungen.
- Theater: „Theater in der Stadt“ mit jährlich 12 Veranstaltungen und zusätzlicher Veranstaltungsreihe „Neustädter Kulturmatinee. Die Neustädter Kulturmatinee wird den Besucherinnen und Besuchern kostenfrei ermöglicht.
- Feste und Veranstaltungen: Viele Veranstaltungen finden in der Saison statt - angefangen von der Saisoneröffnung bis hin zu den Strandmeilen. Ein Highlight ist das jährliche Fischeramtsfest und der Tag der Küstenwache. Alle drei Jahre findet das europäische folklore festival statt. Alle Termine gibt es hier.
- Ausstellungen und Regatten: Im Frühjahr findet das ancora Yachtfestival statt und während der Saison die Segelveranstaltungen „Neustadt-Cup“ und "Max-Oertz-Regatta".
Touristische Ansprechpartner: Marketing & Infrastruktur
Mit der der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht wurde am 1.1.2013 eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) gegründet, die als „Lokale Tourismus-Organisation die touristischen Dienstleistungen für Neustadt, Pelzerhaken, Rettin, Sierksdorf, Haffkrug, Scharbeutz und die Pönitzer Seenplatte bündelt. Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht hat ihren Sitz in Scharbeutz und betreibt in Neustadt in Holstein am Hafen und in Pelzerhaken je eine Tourist-Information.
Für die Aufgaben der Infrastruktur und den Betrieb der ostseecard ist der Tourismus-Service Neustadt - Pelzerhaken - Rettin zuständig. Dieser hat seinen Sitz in der Tourist-Information im Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein, Telefon: 04561 619-500
Gesundheitsstandort Neustadt in Holstein
In Neustadt in Holstein bietet die Schön Klinik Neustadt medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Neun Fachkliniken sind am Standort Neustadt in Holstein vertreten: unter anderem die Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum, die Endoprothetik und die plastische Chirurgie. Darüber hinaus sichert dieses Krankenhaus eine 24-Stunden Notfallversorgung und verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz. Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen bieten die AMEOS Einrichtungen umfassende Hilfe. Über 50 Ärztinnen und Ärzte sind am Standort Neustadt in Holstein vertreten. Zahlreiche Apotheken, Krankengymnastenpraxen, Masseure, orthopädische Werkstätten und Pflegedienste runden das Angebot ab. Das Kinderzentrum Pelzerhaken ist als sozialpädiatrische Fachklinik für Kinder mit primären Entwicklungsstörungen und ihren Familien konzipiert. Die Klinik wurde 1971 gegründet und war die erste ihrer Art in Norddeutschland. Im Ostseebad Pelzerhaken werden im Kurzentrum Soziales Genesungswerk Kuraufenthalte für Kinder, Kinder und Eltern, Jugendliche sowie Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten. Die DANA Senioreneinrichtung GmbH als privater Dienstleister bietet ein Pflegeheim mit rund 160 Pflegeplätzen und über 80 Appartements in der Seniorenresidenz mit umfassendem Serviceangebot an. Citynah liegt das Pflegezentrum Mühlenblick des DRK mit einer Kapazität für 80 Personen. Hier werden den Bewohnerinnen und Bewohnern umfassender Service und Dienstleistungen in Innenstadtlage geboten.