Skulpturen-Triennale findet zum vierten Mal statt
Erleben wie Kunst entsteht, das ist das Motto der Europäischen Skulpturen-Triennale in Neustadt in Holstein und das darf gerne wörtlich verstanden werden.
Erleben wie Kunst entsteht
Die Stadt Neustadt in Holstein als Veranstalterin empfiehlt einen täglichen Besuch der Kulturverstantaltung, um livezu erleben, wie aus dem Ursprungsmaterial Granit Skulpturen entstehen. Am 19. August startet die vierte Ausgabe der Europäischen Skulpturen-Triennale, dem internationalen Bildhauer-Symposium auf der Neustädter Hafenwestseite. Innerhalb von 14 Tagen entstehen in einer Open-Air-Bildhauer-Werkstatt vor den Augen der Öffentlichkeit Skulpturen aus Granitfindlingen, die nach der Veranstaltung ihren festen Platz im öffentlichen Raum in Neustadt in Holstein erhalten. Im Jahr 2012 fand die erste Europäische Skulpturen-Triennale in Neustadt in Holstein statt.
Kunst spricht an und Kunst bewegt
Die Fragen der Besucher werden ab dem 22. August täglich, außer dienstags, um 11 und 16 Uhr bei „Kunst spricht an“ beantwortet. Hier geben die Veranstalter Hintergrundinformationen zur Veranstaltung und zu den Künstlerinnen und Künstlern. Wer tiefer in das Thema „Skulptur“ einsteigen möchte, für den ist sicherlich „Kunst bewegt“ an den beiden Montagen, 23. August und 30. August von 16 bis 18 Uhr das passende Angebot, denn hier werden Touren zu Fuß über den Kunstkilometer angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, der Treffpunkt ist an der Hafenlounge und möglicherweise müssen Corona bedingt die Kontaktdaten erhoben werden – je nach gültiger Landesverordnung.
Symposien verbinden
„Internationale Bildhauer-Symposien sind längst auf allen fünf Kontinenten angekommen und sind fester Bestandteil eines praktizierten globalen Kulturaustausches, wobei politische Grenzen meistens keine Rolle spielen“, so Kurator Jo Kley. „Nach wie vor werden immer noch Bildhauer-Symposien veranstaltet, meist von Künstlern angestoßen, die die ursprüngliche Idee weitertragen wollen – nämlich für eine bestimmte Zeit einige Künstler an einem Ort zu versammeln, die dann mit der Inspiration des Ortes für diesen Ort Skulpturen schaffen“.
Die Skulpturen-Triennale reiht sich somit ein, in weitere Skulpturen-Symposien rund um den Erdball. So werden auch die diesjährigen Gäste, wenn sie wieder zuhause sind, oder während zukünftiger Symposien anderswo zu Botschafterinnen und Botschafter der Europäischen Idee, die seit über 60 Jahren in der Hafenstadt gelebt wird.
Veranstaltungsfläche, Hafenlounge und Öffnungszeiten
Veranstaltungsfläche ist die Hafenwestseite, auf der ab dem 19. August eine Open-Air-Werkstatt für die Bildhauerinnen und Bildhauer eingerichtet wird. Diese Open-Air-Werkstatt ist täglich in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dienstags legen die Künstlerinnen und Künstler eine Werkpause ein und sind auf Exkursion. Die Hafenlounge für das leibliche Wohl ist ebenfalls täglich geöffnet und lädt zum Verweilen ein.
Text: Andrea Brunhöber