Vorlesen Schliessen
Inhalt

Unsere Ostsee, unsere Fischerei: Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft

Welche Bedeutung hat die Fischerei für die Menschen, den Tourismus und die lokale Wirtschaft in Neustadt in Holstein? Wie steht es momentan um die Ostseefischerei? Wie verändert sich das Ökosystem Ostsee und was macht eigentlich die Fischereiforschung?

Wir laden Sie ein, spannende Einblicke in unser gemeinsames Projekt »Ostseefischerei im
(Klima-)Wandel« zu bekommen und mit uns ins Gespräch zu gehen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Gedanken zur Zukunft unserer Ostseefischerei.

Datum:

26.03.2025

Uhrzeit:

18:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

Jacob-Lienau-Schule (Mensa)

Jacob-Lienau-Schule

Gemeinschaftsschule der Stadt Neustadt in Holstein

Frau Pohle
Schulleiterin

Schulstraße 2
23730 Neustadt in Holstein

Karte anzeigen
Adresse exportieren

Karte anzeigen Termin exportieren

Grußwort

Mirko Spieckermann, Bürgermeister von Neustadt in Holstein

Kurzvorträge

  • Fischereiforschung vor der Küste Neustadts: Reusen als nachhaltiges Fanggerät? (Tobias Reßing, Universität Hamburg)
  • Gestern, heute, morgen: Die lange Geschichte der Ostseefischerei. (Wolfgang Albrecht, Fischereischutzverband Schleswig-Holstein)
  • Meeresschutz und Fischerei Hand in Hand, denn ohne Fische keine Fischerei, (Isabel Seeger und Dr. Claudia Romero-Oliva, Deutsche Umwelthilfe)
  • Neustadt und die Fischerei: Identität, Tourismus und Nachhaltigkeit. (Lina Koop, Stadt Neustadt in Holstein)

Zeit für Fragen und Diskussionen an Thementischen

Für Getränke und Häppchen ist gesorgt. Zusätzlich gibt es eine kleine Überraschung zu gewinnen!

Anmeldung bis zum 21. März hier: