Vorlesen Schliessen
Inhalt

Frau und Macht

Workshop für Frauen - Stell dir vor, du bist richtig gut und niemand bekommt es mit.

Datum:

05.04.2025

Uhrzeit:

10:00 bis 15:00 Uhr

Ort:

Neustadt in Holstein

Preis:

um einen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbuffet wird gebeten.

Termin exportieren

Frau und Macht ist häufig noch eine negativ besetzte Verbindung. Deshalb scheuen sich viele Frauen davor, ihre eigenen Stärken wirklich zu leben und die eigenen Fähigkeiten zu kommunizieren. Doch mächtig zu sein bedeutet die Chance, Prozesse und Beziehungen – auch die zu sich selbst – beeinflussen und gestalten zu können. Und wer Macht hat, kann nicht nur fordern, sondern auch fördern. Allerdings gibt es auf dem „Spielfeld“ Macht heimliche Spielregeln, die Frauen oft unbekannt sind, weiß die erfahrene Business-Coach Barbara Hagen-Bernhardt. Es ist wichtig, Dominanz- und Machtrituale in der Kommunikation zu kennen und zu erkennen.

In dem 5-stündigen Workshop erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, das eigene Verhältnis zum Thema Macht zu reflektieren. Sie lernen, ihre Wahrnehmung für Manipulationsversuche und Machtspiele zu schärfen und erhalten Anregungen und Impulse, um die eigene Selbstsicherheit zu stärken.

Barbara Hagen-Bernhardt hat viele Jahre als Business-Coach mit Führungskräften und Teams gearbeitet und ist nebenbei erfolgreiche Kabarettistin mit eigenem Programm. Eine unschlagbare Kombination für einen lehrreichen, anregenden Workshop, in dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Ich lade alle interessierten Frauen herzlich zur Teilnahme ein.
Für die Verpflegung ist ein gemeinsames Mittagsbuffet geplant. Dafür wird um einen kleinen kulinarischen Beitrag gebeten. Wasser, Kaffee und Tee werden kostenlos bereitgestellt.

Eine Anmeldung für den kostenlosen Workshop ist notwendig, denn die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen vorzugsweise per E-Mail: nlevetzow@stadt-neustadt.de; Alternativ unter der Telefonnummer 04561 619-303 (ggf. bitte eine Nachricht in der Mailbox hinterlassen). Anmeldeschluss ist Montag, der 31. März 2025.