Vorlesen Schliessen
Inhalt

Theater in der Stadt: Warte nur, balde kängurst auch du!

Ein musikalisch-literarischer Ringelnatz-Abend mit Ulrich Gebauer und Ralf Schink (Komposition, Piano, Laserharfe)

Datum:

13.02.2026

Uhrzeit:

20:00 bis 22:00 Uhr

Ort:

Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Schulstraße 2

Preis:

30 € - 36 € zuzüglich Vorverkaufs- und Ticketgebühr

Termin exportieren

Ulrich Gebauer (Aufsager) und Ralf Schink (Elfenbein) erhalten durch die Witwe von Joachim Ringelnatz, von ihm zärtlich Muschelkalk genannt, den Auftrag, dessen Wohnung in Wien aufzulösen. Was sie dort vorfinden, erleben Sie bei „Warte nur, balde kängurst auch du!“, einem musikalisch-literarischen Abend mit Gedichten aus dem reichhaltigen Vermächtnis, das uns Joachim Ringelnatz hinterlassen hat. Ulrich Gebauer singt, spielt und liest Gedichte, die allesamt musikalisch von Ralf Schink umgesetzt wurden. Gemeinsam gestalten die beiden Künstler liebevoll diesen wunderbaren, kurzweiligen Abend.

Ulrich Gebauer spielt, spricht und singt Joachim Ringelnatz.

»Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt« – diese brillant formulierte Einsicht stammt von einem Meister des Sprachwitzes: Joachim Ringelnatz. Ob in seinen berühmten „Kuttel Daddeldu“ Seemannsliedern, den parodistisch-satirischen „Turngedichten“, in Sprüchen, Versen und Erzählungen, stets fasziniert Ringelnatz mit seiner einzigartigen Mischung aus kruder Spottlust, Sarkasmus, Zynismus und zarter Melancholie.

Als Außenseiter, scharfsinniger Beobachter und literarischer Autodidakt verschaffte sich Ringelnatz einen festen Platz unter den bedeutenden Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Erich Kästner gehörte zu seinen Förderern. Kein Wunder, dass sich der renommierte Theater- und TV-Darsteller Ulrich Gebauer und der Musiker Ralf Schink nach ihrem erfolgreichen Erich-Kästner-Programm „herzleid los“ für ihre neue musikalisch-literarische Collage Joachim Ringelnatz ausgesucht haben.

Gebauers ausgezeichnete Textauswahl verspricht humorvoll-geistreiche Unterhaltung mit Ober- und Untertönen, die die ganze Skala der menschlichen Gefühle abschreitet, wenn er mal wehmütig, mal böse auf die Welt schaut und dabei stets lustvoll aus dem prallen Leben schöpft. Ralf Schinks musikalische Adaption der Texte schafft einen reichen Resonanzkörper voller Atmosphäre. Als überraschendes Extra verhilft Schinks Laserharfe dem Rhythmus der Sprache optisch zu einem Extra-Bühnenauftritt.

Eintrittskarten erhalten Sie ab dem 1.7.2025 im Stadtgebiet

  • beim KulturService, Neustädter Rathaus, Zimmer 10, Am Markt 1 (Telefon: 04561 619-321),
  • bei der Agentur Haase,
  • in der Buchhandlung "Buchstabe am Markt" und
  • bei der Tourisinformation Pelzerhaken.

In der Region erhalten Sie Karten bei unseren anderen zahlreichen Vorverkaufsstellen und natürlich direkt online:

Tickets online kaufen

Die Eintrittspreise liegen zwischen 30,00 und 36,00 Euro zuzüglich Vorverkaufs- und Ticketgebühr. Es gelten die Abonnements grün.