Vorlesen Schliessen
Inhalt

Was erledige ich wo?

Auskunft aus dem Strahlenschutzregister über personenbezogene Daten zur beruflichen Strahlenexposition beantragen

Leistungsnummer 99009028023000

Sie können Auskunft über die im Strahlenschutzregister gespeicherten Daten zur beruflichen Strahlenexposition beim Bundesamt für Strahlenschutz erhalten.

Allgemeine Informationen

Sie können Auskünfte aus dem Strahlenschutzregister (SSR) erhalten, wenn

  • Sie diese benötigen, um Ihre Aufgaben zu bewältigen, oder
  • die Empfängerin oder der Empfänger sie benötigt, um ihre beziehungsweise seine Aufgaben zu bewältigen.

Auskunftsberechtigt sind Sie als

  • Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Behörden
  • Vertreterinnen und Vertreter der gesetzlichen Unfallversicherungen
  • Strahlenschutzverantwortliche beziehungsweise entsprechende Verpflichtete oder Verantwortliche des Beschäftigungsbetriebs der beruflich exponierten Personen.
  • Person, über die Daten im Strahlenschutzregister gespeichert sind

Im Strahlenschutzregister sind folgende Informationen gespeichert:

  • SSR-Nummer
  • Personendaten: Vorname, Familienname, Geburtsname, Geburtsort, Geburtsdatum
  • Beschäftigungsmerkmale und Expositionsverhältnisse
  • Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebs
  • Name und Anschrift der oder des
    • Strahlenschutzverantwortlichen
    • gemäß Strahlenschutzgesetz Verpflichteten sowie
    • gemäß Strahlenschutzgesetz Verantwortlichen
  • Angaben zu einem gegebenenfalls vorhandenen gültigen Strahlenpass
  • Angaben über die zuständige Behörde
  • die ermittelte Körperdosis infolge einer beruflichen Exposition, inklusive der Expositionsbedingungen

Wenn Sie eine Auskunft anfordern, müssen Sie folgende Angaben zu der oder den Person(en) machen, für welche Sie Auskunft anfordern:

  • SSR-Nummer (falls vorhanden)
  • Familienname
  • Vorname(n)
  • Geburtsname
  • Akademischer Grad (optional)
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort

Verfahrensablauf

Sie können die Auskunft formlos anfordern:

  • Melden Sie sich per E-Mail, Telefon, Fax oder Post beim Bundesamt für Strahlenschutz.
  • Geben Sie die erforderlichen Daten zu den betreffenden Per-sonen an.
  • Sie erhalten die Auskunft per Post.

Voraussetzungen

  • Sie gehören zu den auskunftsberechtigten Personengruppen und
  • Sie benötigen die Auskünfte für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Auskunftsanfrage
  • Sie müssen keine zusätzlichen Unterlagen einreichen.

Welche Gebühren fallen an?

Anfragen von betroffenen Personen gemäß Datenschutz-Grundverordnung sind kostenfrei.
Anfragen gemäß Strahlenschutzgesetz berechnen sich nach Anzahl der angefragten Datensätze und Bearbeitungsaufwand.
Die Gebühren berechnen sich folgendermaßen:

  • Im Fall einer Anfrage ohne Altdatenabfrage:
    • Basisaufwand pro Anfrage:
      Stundensatz x 30 min: EUR 35,70
    • Zusätzlicher Aufwand pro Person:
      Stundensatz x 10 min: EUR 11,90
  • Im Fall einer Anfrage mit Altdatenabfrage:
    • Basisaufwand pro Anfrage:
      Stundensatz x 50 min: EUR 59,50
    • Zusätzlicher Aufwand pro Person:
      Stundensatz x 10 min: EUR 11,90

Welche Fristen muss ich beachten?

Es gibt keine Frist.

Rechtsgrundlage

Rechtsbehelf

  • Auskunft nach Strahlenschutzgesetz: Keine Rechtsbehelfe. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung (personenbezogener) Daten aus dem Strahlenschutzregister an Dritte.
  • Auskunftsrecht Betroffener nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Beschwerderecht beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sowie Möglichkeit der Klageerhebung.   

Anträge / Formulare

Formulare vorhanden: Nein

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Ja

Persönliches Erscheinen nötig: Nein

Online-Dienste vorhanden: Nein

Was sollte ich noch wissen?

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Quelle

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Siehe auch