Mit neuem Mut zurück ins Berufsleben oder Veränderungen meistern: Workshop für Frauen am 10. Juli 2025
Am Donnerstag, 10. Juli 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr im Neuen Sitzungssaal des Rathauses der Workshop "Rezept zum Wiedereinstieg" statt. In diesem finden Frauen aus Ostholstein und Umgebung, die nach einer beruflichen Pause in den Beruf zurückkehren wollen, Inspiration, Austausch und Strategien für den Wiedereinstieg finden.
Gerade in der Biografie von Frauen ergeben sich berufliche Pausen. Gar nicht so einfach, danach wieder den Mut, die Idee oder den Weg zum Wiedereinstieg zu finden.
In der „Karriere-Küche“ des Workshops mixt die erfahrene Referentin Karen Ingber gemeinsam mit den Teilnehmerinnen das Erfolgsrezept für den beruflichen Neustart! Mit
- kreativen Übungen,
- praxisnahen Tipps und
- inspirierendem Austausch
werden Strategien gestaltet, passend zu der individuellen Situation jeder Teilnehmerin.
Der Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen, voneinander zu lernen und mit neuer Energie durchzustarten.
Karen Ingber und Britta Müller von der Beratungsstelle FRAU & BERUF laden in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Natalia von Levetzow herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich – dank der Förderung durch das Landesprogramm Arbeit 2021 - 2027 und den Europäischen Sozialfonds.
So melden Sie sich an
Die Plätze sind begrenzt. Über Anmeldungen freut sich ab sofort Frau Britta Müller
- mobil unter 0175 8930035 oder
- per E-Mail an britta.mueller@faw.de.
Bei Fragen können Sie sich ebenfalls an sie oder an Frau von Levetzow wenden.
Über das Projekt
FRAU & BERUF ist ein unabhängiges Beratungsprojekt, das in insgesamt vier Regionen von Schleswig-Holstein vertreten ist. Ziel ist es, die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Dabei arbeitet FRAU & BERUF regional und landesweit vernetzt mit anderen Institutionen, Beratungsstellen und Projekten zusammen.
In Ostholstein, Lübeck, Herzogtum Lauenburg und Stormarn bietet das Beratungsprojekt individuelle persönliche, telefonische Einzelberatungen oder Beratungen per Videocall an.
Kostenfreie Beratung, Coaching und Seminare unter anderem zu folgenden Themen:
- (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben nach Eltern- oder Pflegezeit
- Berufliche Neuorientierung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilzeitausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Minijob und Teilzeit
- Erste Schritte zur (nebenberuflichen) Existenzgründung
- Bewerbungsstrategien
- und vieles mehr
FRAU & BERUF wendet sich an Frauen, die Beratung zu beruflichen Themen suchen.
In Online-Workshops erhalten die Ratsuchenden die Möglichkeit, sich mit Ihren eigenen Visionen, Kompetenzen, Ressourcen und Ihrem Selbstmarketing auseinanderzusetzen.
Die Beratungen im Projekt FRAU & BERUF sind kostenfrei, unabhängig und vertraulich. Sie werden finanziert aus dem Landesprogramm Arbeit 2021 - 2027 und durch Mittel des Europäischen Sozialfonds.
Quelle: Natalia von Levetzow