Gesundheit gemeinsam gestalten - Stadt Neustadt in Holstein startet ersten Runden Tisch für Gesundheitsakteur:innen
Am Montagabend, den 26. Mai 2025, trafen sich rund 30 engagierte Akteur:innen aus dem Gesundheitsbereich gemeinsam mit Vertreter:innen der Stadt und des Kreises Ostholstein beim ersten „Runden Tisch Gesundheit – Die gesunde Stadt Neustadt in Holstein“ in der Tourist-Information Pelzerhaken, um sich gemeinsam über bestehende Angebote und zukünftige Bedarfe auszutauschen. Auf Einladung von Bürgermeister Mirko Spieckermann kamen Vertreter:innen aus Bereichen wie Jugend- und Seniorenarbeit, Sportvereinen, Pflege, Kirchen, Kliniken und der Kommunalpolitik zusammen. Ziel war es, die Gesundheitsförderung in Neustadt in Holstein gemeinsam weiterzudenken, sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung zu stärken.
Vielfältige Ergebnisse aus dem World Café
Nach einem einführenden Impulsvortrag von Dr. Lydia Hübner (Leiterin des Jugendärztlichen Dienstes des Kreises Ostholstein) wurde in einem interaktiven World Café-Format an vier Stationen intensiv gearbeitet. Die Teilnehmenden sammelten Ideen und Erfahrungen zu den Themen aller Lebensphasen – von gesund aufwachsen bis hin zu gesund älter werden. Dabei wurde deutlich, dass Neustadt in Holstein bereits über eine vielfältige und starke Angebotsstruktur im Bereich Gesundheit verfügt. Gleichzeitig zeigten sich auch vielfältige Anregungen und Bedarfe – von konkreten Maßnahmen über Kommunikationswege bis hin zu Infrastrukturfragen. Die Ergebnisse waren so zahlreich, dass auf eine geplante Priorisierung und direkte Bildung von Arbeitskreisen zunächst verzichtet wurde. Stattdessen übernimmt nun der Kreis Ostholstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt in Holstein die Auswertung aller Beiträge. Im Herbst 2025 soll eine Folgeveranstaltung stattfinden, bei der die gesammelten Ergebnisse vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden in konkrete nächste Schritte überführt werden.
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, nicht nur Angebote zu ermöglichen, sondern sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten“, betonte Bürgermeister Spieckermann zum Abschluss. „Gesundheit darf kein Zufallsprodukt sein – sondern stellt eine gemeinsame Aufgabe dar.“
Für weitere Informationen steht das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Neustadt in Holstein zur Verfügung.