Vorlesen Schliessen
Inhalt

Rückblick auf die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Cap-Arcona-Katastrophe

Am Samstag, 3. Mai 2025 nahmen rund 600 Gäste an der internationalen Gedenkveranstaltung auf dem Cap-Arcona-Ehrenfriedhof in Neustadt in Holstein teil.

Nach der Aufstellung der Fahnenträgerinnen und Fahnenträger sowie der Niederlegung von Kränzen, Gestecken und Blumen sangen der gemeinsame Chor der Jacob-Lienau-Schule und des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein das Lied „Moorsoldaten“. Martine Letterie (Präsidentin der Amicale Internationale KZ Neuengamme e. V.) begrüßte die Gäste. Anschließend sprachen

  • Karin Prien (zu dieser Zeit noch Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) und
  • Bürgermeister Mirko Spieckermann.

Der Beitrag einer Angehörigen kam von der Spanierin Nieves Cajal Santos. Ihr Onkel Miguel Santos wurde am 3. Mai 1945 ermordet. Miguel und sein Bruder Jesús Santos waren beide Häftlinge im KZ Neuengamme.

Schülerinnen und Schüler des Küstengymnasiums sowie Thomas Käpernick von der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme stellten Manfred Goldberg vor, mit dem sie ein Videointerview geführt hatten. Als Überlebender aus dem Konzentrationslager Stutthof ist er Zeuge des 3. Mai 1945 und der Shoah.

Danach sangen die Chöre der Jacob-Lienau-Schule und des Küstengymnasiums „Donna Donna“ und Martine Letterie verabschiedete die Gäste.

Übersetzungen der Reden

Alle bis auf eine Rede wurden auf Deutsch gehalten. Damit alle Gäste die Beiträge verstehen konnten, wurden Übersetzungen auf

verteilt.

Großes Interesse an der Gedenkveranstaltung

Neben Individualanreisenden kamen sechs Reisebusse aus Hamburg mit Gästen. Für sie war es der erste Programmpunkt im Rahmen der Gedenkveranstaltungen, an der sie am 3. Mai 2025 in Neustadt in Holstein und Hamburg teilnahmen.

Autor: Sven Westen, 20.05.2025 
Quelle: Melanie Zühlke