Projektteilnahme »Ostseefischerei im (Klima-)Wandel«
Die Fischerei hat in Neustadt in Holstein lange Tradition. Mit dem Neustädter Fischeramt anno 1474 und noch heute aktiven Amtsbrüdern hat die Stadt die älteste Fischerinnung Deutschlands, die zur Identität der Hafenstadt sowohl für Einheimische als auch für Touristen beiträgt. Der Erhalt von Tradition in Verbindung mit zukunftsgerichteten Handeln stellt hierbei eine wichtige Aufgabe dar.
Mit diesem Bewusstsein nimmt die Stadt Neustadt in Holstein seit 2023 als Pilotkommune in dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt „Ostseefischerei im (Klima-)Wandel“ teil. Angetrieben von der Sorge um die Ostseefischerei und den Meeresschutz arbeiten die Deutsche Umwelthilfe, die Universität Hamburg und der Fischereischutzverband Schleswig-Holstein an der Weiterentwicklung von nachhaltigen Fanggeräten, einem verbesserten Fischereimanagement und dem Schutz der Ostsee.
Die Stadt Neustadt in Holstein, die sich als Global Nachhaltige Kommune einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat, beteiligt sich gemeinsam mit lokalen Fischern an dem Projekt.