Einladung zur Abendveranstaltung «Unsere Ostsee, unsere Fischerei »
Die Stadt Neustadt in Holstein und die Deutsche Umwelthilfe veranstalten am 26. März 2025 von 18 bis 20 Uhr die Abendveranstaltung “Unsere Ostsee, unsere Fischerei: Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft” in die Mensa der Jacob-Lienau-Schule. Alle Neustädter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen sich zur Zukunft unserer Ostseefischerei auszutauschen.
Projektteilnahme „Ostseefischerei im (Klima-)Wandel“
Die Fischerei hat in Neustadt in Holstein lange Tradition. Mit dem Neustädter Fischeramt anno 1474 und noch heute aktiven Amtsbrüdern hat die Stadt die älteste Fischerinnung Deutschlands, die zur Identität der Hafenstadt sowohl für Einheimische als auch für Touristen beiträgt. Der Erhalt von Tradition in Verbindung mit zukunftsgerichteten Handeln stellt hierbei eine wichtige Aufgabe dar. Mit diesem Bewusstsein nimmt die Stadt Neustadt in Holstein seit 2023 als Pilotkommune in dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt „Ostseefischerei im (Klima-)Wandel“ teil. Angetrieben von der Sorge um die Ostseefischerei und den Meeresschutz arbeiten die Deutsche Umwelthilfe, die Universität Hamburg und der Fischereischutzverband Schleswig-Holstein an der Weiterentwicklung von nachhaltigen Fanggeräten, einem verbesserten Fischereimanagement und dem Schutz der Ostsee. Die Stadt Neustadt in Holstein, die sich als Global Nachhaltige Kommune einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat, beteiligt sich gemeinsam mit lokalen Fischern an dem Projekt.
Die Veranstaltung lädt dazu ein, spannende Einblicke in dieses gemeinsame Projekt zu bekommen und mit den Beteiligten ins Gespräch zu gehen. In Kurzvorträgen und an Thementischen wird es darum gehen, welche Bedeutung die Fischerei für die Menschen, den Tourismus und die lokale Wirtschaft in Neustadt in Holstein hat. Außerdem gibt es eine Einsicht, wie es momentan um die Ostseefischerei steht, wie sich das Ökosystem Ostsee verändert und was die Fischereiforschung beschäftigt. Um eine Anmeldung bis zum 21. März wird gebeten. Für Getränke und Häppchen ist gesorgt und es gibt eine kleine Überraschung zu gewinnen!