Vorlesen Schliessen
Inhalt

Die Welt räumt auf - Neustadt in Holstein macht mit!

Der „International Coastal Cleanup-Day“ ist eine der größten freiwilligen Meeresschutzaktion der US-Umweltschutzorganisation Ocean Conservancy und wird weltweit seit 1986 durchgeführt. Immer am dritten Samstag im September werden alljährlich überall auf der Welt Küsten, Flussufer und Seen von Müll befreit. Im Rahmen dieser Aktion beteiligt sich auch Neustadt in Holstein bereits seit 2019 mit einer jährlich stattfindenden Müll-Sammelaktion am Strand.

Gemeinsame Strandmüllsammlung im September

In diesem Jahr wird die von der Stadt koordinierte Aktion am Samstag, den 16. September durchgeführt. Bei der Umsetzung werden viele lokale Partner beteiligt, die die Aktion auf verschiedenste Weise unterstützen. So organisiert seit Beginn der Durchführung der Zweckverband Ostholstein die Entsorgung des gesammelten Mülls und stellt Müllcontainer an den Sammelpunkten bereit. In diesem Jahr konnte die DLRG Station beim Neustädter Strandbad als Kooperationspartner und Treffpunkt gewonnen werden, denn besonders dieser Strandabschnitt wird in der Saison intensiv von Gästen und Einheimischen genutzt. Mit dem acht Kilometer langen Sandstrand entlang der Ostseeküste gibt es jedoch eine weitaus größere Fläche, die zur Reinigung zur Verfügung steht. So wird bei der diesjährigen Aktion ein zweiter Treffpunkt im Wassersportgebiet Pelzerhaken eingerichtet. Die Wassersportschule Sail & Surf bietet bereits eine saisonale Müllsammelaktion an, bei der gesammelter Müll gegen ein Stand-Up Paddling Board eingetauscht werden kann, und unterstützt darüber hinaus nun auch den Aktionstag der Stadt.

Start ist am Samstag um 10 Uhr an den genannten Treffpunkten. Teilnehmen dürfen alle, die sich für unverschmutzte Strände und den Meeresschutz engagieren möchten. Auch Familien mit Kleinkindern dürfen tatkräftig mitsammeln. Einige Müllzangen, sowie Handschuhe und Eimer werden zur Verfügung gestellt. Eigenes Equipment darf gerne mitgebracht werden. Nach kurzer Einführung wird im eigenen Tempo Müll am Strand gesammelt. Im Anschluss gibt es für die Helfer:innen ein Erfrischungsgetränk und die Möglichkeit des Austausches. Unterstützt wird die Aktion von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und der Neustädter Foodsharing-Ortsgruppe, welche für die Teilnehmenden Snacks aus geretteten Lebensmitteln kreieren.

Bildungsarbeit zur Aktion

Beim Strandbad wird der Müll nicht nur gewogen, sondern auch gezählt und mit einem Erfassungsbogen nach einem international einheitlichen Schema ausgewertet. Die gesammelten Daten werden dann weitergegeben und fließen ein in die weltweite Gesamtauswertung der Umweltorganisation Ocean Conservancy. Damit können Vergleiche über das Müllaufkommen in den Küstenregionen aufgestellt und das Konsumverhalten der Menschen analysiert werden.

Weitere Angebote

Was für Auswirkungen Plastik in den Meeren auf Tiere, Pflanzen und auch uns Menschen hier in Deutschland und in anderen Ländern der Welt hat und wie das Plastik in die Umwelt und insbesondere die Meere gelangt, erzählt Magdalena Gatta Rosemary vom BUND SH in einem interaktiven Vortrag. Dieser beginnt nach Ende der Müllsammelaktion gegen 12:30 Uhr am Umwelthaus-Zelt und dauert etwa 60 Minuten.

Autor: Lina Sophie Koop, 05.09.2023