Stadtjugendpflege on tour: So war die Familienfreizeitfahrt zum Schloß Dankern
In der Zeit vom 7. August bis zum 11. August 2023 erlebten zahlreiche Familien eine unvergessliche fünftägige Freizeitfahrt im erlebnisreichen Ambiente von Schloß Dankern. Die Veranstaltung wurde vom Familientreff am Westpreußenring mit dem Ziel organisiert, Familien eine gemeinsame und abwechslungsreiche Auszeit zu ermöglichen.
So war der Aufenthalt
Die Freizeitfahrt bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Eltern als auch Kindern gleichermaßen Freude bereiteten. Während der fünftägigen Veranstaltung hatten die Familien die Gelegenheit,
- ihre Bindungen zu stärken,
- neue Kontakte zu knüpfen und
- wertvolle Erinnerungen zu schaffen.
Ein gemeinsamer Grillabend ermöglichte den Familien, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Im Spaßbad genossen die Eltern und Kinder die verschiedenen Rutschen und Wasserattraktionen. Das Spaßbad bot eine ideale Gelegenheit sich auszutoben und gleichzeitig die gemeinsame Zeit zu genießen. Eine weitere Attraktion der Freizeitfahrt war das Kartfahren, bei dem Adrenalin und Fahrkünste auf der Rennstrecke hoch im Kurs standen.
Im Fokus standen den Familien ebenfalls auch vielfältige Tobemöglichkeiten im weitläufigen Gelände von Schloß Dankern zur Verfügung. Die Wiesen, Spielplätze und Freizeiteinrichtungen boten Raum für
- entspanntes Spielen,
- Picknicken und
- gemeinsame Aktivitäten.
Fazit der Stadtjugendpflege
Die Stadtjugendpflege möchte sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement bedanken. Die Freizeitfahrt bot Raum für gemeinsame Erlebnisse, die über die Tage vor Ort hinausgehen werden.
Norbert Mohwinkel, pädagogische Leitung des Familientreffs, zieht ein positives Fazit:„ Die Familienfreizeitfahrt war ein voller Erfolg. Die strahlenden Gesichter der Familien und ihre begeisterten Rückmeldungen zeigen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse einen bedeutsamen Beitrag zur Stärkung der Familienbindung leisten. Die Veranstaltung schuf eine gelungene Balance aus gemeinsamer Zeit und individuellem Freiraum und unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt.“
Quelle: Norbert Mohwinkel