Kinderflohmarkt und Restplätze im Ferienspaß
Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, lädt die Stadtjugendpflege Neustadt in Holstein zum ersten großen Ferienspaß-Kinderflohmarkt auf dem Neustädter Marktplatz ein. Von 9 bis 13 Uhr dürfen dort Kinder und Jugendliche ihre Verkaufsstände errichten. Da heißt es anbieten, feilschen, verkaufen oder tauschen, ob Spielzeug, Klamotten, Bücher, Technik oder Sportzubehör.
Das Angebot gilt, wie gewohnt, nur für private Anbietende, ohne Voranmeldung und Standgebühren. Bei der Flächenauswahl sind Wege und der Zugang zum Rathaus freizuhalten und auf die Anweisungen der Mitarbeiterinnen vor Ort zu achten. Die Kinder sollten für sich ausreichend Getränke und Sonnenschutz an ihren Ständen dabei haben. Bei stärkerem Regen oder Gewitter fällt die Veranstaltung aus.
Restplätze des Ferienspaßprogramms buchen
Nach zwei Wochen Anmeldezeit sind viele der beliebten Ferienspaßaktionen für Schüler:innen bereits ausgebucht. Bei einigen Angeboten gibt es Zusatztermine, bei anderen sind noch Restplätze frei, wie zum Beispiel bei der Kinderdisco, beim Tenniskurs, der abendlichen Sagenwanderung, den Ausflügen zum Obsterlebnishof, zum Hochseilgarten und zur Straußenfarm, der Treffübernachtung, dem DJ-Kurs, der Fußballwoche und bei einigen kreativen Aktionen.
Die Anmeldung zu den Aktionen findet in den Ferien jeden Montag, von 15 bis 19 Uhr im Jugendtreff am Gogenkrog 24 statt. Die jeweiligen Kostenbeiträge können nur bar oder mit Bildungskarte bei der Buchung bezahlt werden. Für vorherige Rückfragen und Informationen kann versucht werden Falk Krüger aus dem Jugendcafé unter der Mobilfunknummer 0151-10649422 zu erreichen. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir zum Teil in Ferienaktionen stecken und die Erreichbarkeit nicht kontinuierlich sicherstellen können. Versuchen sie es gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
An mehreren Ferientagen können auch die freien Angebote der Stadtjugendpflege im Jugendcafé, Jugendtreff, Familientreff und dem "Garten der Begegnung" der InJu e. V. gratis und ohne Anmeldung genutzt werden.
Bei Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, fragen Sie gerne nach, ob die jeweilige Wunschaktion im Einzelfall barrierefrei ist.