Vorlesen Schliessen
Inhalt

Erfolgreiches Spielplatzfest am Familientreff begeisterte Groß und Klein

Jede Menge strahlende Kinderaugen prägten am vergangenen Wochenende das diesjährige Spielplatzfest beim Familientreff am Westpreußenring. Unter dem Motto

Gemeinsam Spaß haben

versammelten sich zahlreiche Familien und Kinder, um einen erlebnisreichen Tag zu erleben.

Das Fest startete musikalisch, als der Neustädter Spielmanns- und Fanfarenzug die Veranstaltung eröffnete. Anschließend begrüßten

  • Bürgermeister Mirko Spieckermann,
  • Kinder- und Jugendberater Andreas Adler und
  • Familientreffleitung Norbert Mohwinkel von der Stadtjugendpflege

die Gäste und richteten ihre Dankesworte an alle Beteiligten, Akteure und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dieses Kinderfest möglich machten.

Natürlich ging auch auch ein großer Dank an die folgenden Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung:

Sponsoren

  • Stadtwerke Neustadt in Holstein
  • McDonald's Neustadt in Holstein, Eutiner Straße 57 - 59
  • REWE Haase, Sierksdorfer Straße 8
  • Nahkauf Schlüter Neustadt, Am Markt 10
  • eska Kaufhaus, Kremper Straße 2
  • Buchhandlung Buchstabe,Hochtorstrasse 2
  • Fleischerei Burmeister
  • Kinder- und Jugendparlament
  • Gül Imbiss Neustadt, Sandberger Weg 46
  • Sparkasse Holstein
  • Kinocenter vor dem Kremper Tor, Vor dem Kremper Tor 5
  • Eiscafé Dolomiti, Kremper Straße 12

Das Spielplatzfest bot den Kindern vielfältige Spielstationen, die mit viel Begeisterung absolviert wurden. Die “Olympia-Laufkarten“ wurden vom Kinder und Jugend Netzwerk an die Kinder verteilt. Eine bunte Vielfalt an Spielen wie Ringe werfen, Enten angeln, Erbsen schlagen, Dosenwerfen, Eierlauf, ein Kreativstand und ein Tattoostand sowie eine Hüpfburg wurden von der engagierten Ehrenamtsinitiative des Familientreffs betreut.

Nachdem sie die verschiedenen Herausforderungen geschafft hatten, durften sie sich abschließend bei der gesponserten Tombola einen Preis aussuchen.

Was war sonst noch los?

Neben den Spielstationen warteten noch viele weitere Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher:

  • Das Deutsche Rote Kreuz stellte einen Rettungswagen (RTW) zur Besichtigung bereit.
  • Die Polizei erklärte die Funktionen ihres Streifenwagens.
  • Das Technische Hilfwswerk forderte die Geschicklichkeit der Kinder bei ihren Spielen heraus.
  • Der Deutsche Kinderschutzbund unterstützte die kleinen Künstler beim Basteln von Windrädern.
  • Das Kinder- und Jugendparlament betreute ein Glücksrad mit köstlichen Leckereien als Gewinne.
  • Beim Stand des Jugendcafés hatten die Besucher unter anderem Möglichkeit, eine VR-Brille zu testen, was für große Begeisterung sorgte.
  • Im kleinen Mittelaltercamp konnten sich die Kinder und Erwachsenen aktiv über das Bogenschießen und die damalige Zeit informieren.

Kulinarisch wurden die Gäste mit leckerem Fleisch und Wurst vom Grill verwöhnt, während selbstgebackener Kuchen und Muffins als süße Alternative angeboten wurde.

Die Herausforderung des Tages stellte das Wetter dar, aber selbst das konnte der fröhlichen Stimmung keinen Abbruch tun: Akteure, Kinder und die Familien machten das Spielplatzfest zu einem schönen Veranstaltungshöhepunkt, welches auch im nächsten Jahr wieder fest eingeplant ist. Denn, um es mit den Worten von Familientreffleiter Norbert Mohwinkel zu sagen: "Es war eine Freude, mit wieviel Einsatz und Herzblut alle Akteure dabei waren."

Autor: Sven Westen, 05.07.2023 
Quelle: Norbert Mohwinkel