Auszeichnung zur Fairtrade Stadt
Nach über einem Jahr in der Bewerbungsphase war es am gestrigen Dienstag (30.05.) endlich so weit: im Rahmen einer kleinen Auszeichnungsfeier wurde der Stadt Neustadt in Holstein die Urkunde zur Fairtrade Stadt verliehen. Damit gehört die Stadt Neustadt in Holstein nun zu den knapp 840 in Deutschland ausgezeichneten Fairtrade Towns. Im Kreis Ostholstein ist sie nach Eutin, Stockelsdorf, Fehmarn und Oldenburg die vierte Stadt, die den fairen Handel vor Ort im Rahmen der Kampagne von Fairtrade Deutschland e.V. unterstützt.
Fairleihung der Urkunde
Gefeiert wurde am Nachmittag mit fairtrade Interessierten sowie lokalen Unterstützer:innen im Kulturwerkstatt Forum e.V. bei fairen Getränken und Gebäck. Organisiert wurde die Veranstaltung von Mitgliedern der ehrenamtlichen Fairtrade Steuerungsruppe. Bürgermeister Mirko Spieckermann erläuterte in seiner Rede die Verknüpfung zwischen der lokalen städtischen Nachhaltigkeitsstrategie, welche am 27. April durch die Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen wurde und dem Ziel, den fairen Handel vor Ort zu unterstützen und voranzutreiben. „Als Global Nachhaltige Kommune haben wir nicht nur unsere Aktivitäten vor Ort im Blick - sondern auch die globalen Auswirkungen. Getreu dem Motto „global denken, lokal handeln“.“ Sowohl eine nachhaltigere als auch fairere Zukunft sei nur durch gemeinsames Enagegement erreichbar, betonte die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Koop. Das Ziel muss es sein, dass Fairtrade nicht als alleinstehendes Projekt gesehen und umgesetzt wird, sondern im Tun von Verwaltung und Stadtgesellschaft wie selbstverständlich mitgedacht wird. Ehrenbotschafter Manfred Holz von Fairtrade Deutschland e.V. sprach der Stadt und insbesondere der Fairtrade Steuerungsgruppe Neustadt seine Anerkennung aus. „Es freut mich, mit so vielen Engagierten zusammenzukommen, die etwas bewegen möchten und sich vor Ort globalen Herausforderungen stellen“.
Informationen zur Kampagne und Teilnahme finden Sie auf der Projektseite zur Fairtrade Stadt.