Kinder- und Jugendparlament packt Päckchen und lädt zum Nikolauskino ein
Wie auch schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich das Kinder- und Jugendparlament an der Wunschbaumaktion des Deutschen Kinderschutzbundes e. V. und packte Päckchen für die Wünsche der Kinder und Jugendlichen.
Dieses Jahr lädt das Kinder- und Jugendparlament zusätzlich zu einer weiteren tollen Aktion ein. "Wir dachten uns, Geschenke sind toll für alle, die sich einen besonderen Wunsch vielleicht nicht erfüllen können. Wir möchten aber auch zusätzlich, dass die Kinder und Jugendlichen zusammen kommen und wir gemeinsam einen schönen Nachmittag miteinander verbringen. So hatten wir uns gedacht, dass wir alle Kinder und Jugendlichen zu einem netten Nikolauskinonachmittag einladen, wo sie mit uns auch ins Gespräch kommen können bei kostenlosen Eintritt und kleinen Snacks.", so der Präsident Kjell Petersen. "Nächstes Jahr sind wieder Kinder- und Jugendparlamentswahlen und es ist wichtig persönlich mit den Kindern und Jugendlichen zu sprechen, um ihre Wünsche und Ideen für ein junges Neustadt in Holstein aufnehmen zu können."
Kostenfreier Kinonachmittag
Am Nikolaustag, den 6. Dezember 2022, können alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren ins Kino am Kremper Tor kommen und sind eingeladen zu einem weihnachtlichen Kinonachmittag. Wer dabei sein möchte, kann sich gerne bei der "Parlamentscoachin" Barbara Dahlke-Neils von der Stadtjugendpflege anmelden. Unter bdahlke@stadt-neustadt.de, der pädagogischen Begleitung des Kinder- und Jugendparlamentes, können auch Fragen gestellt und weitere Informationen über die Arbeit des Parlamentes eingeholt werden.
Parlamentswahl 2023 - Jetzt interesse bekunden
Für die Wahl im November 2023 werden wieder neue Kandidaten:innen gesucht. Wer dabei sein möchte, muss zwischen 10 und 17 Jahren sein und aus Neustadt in Holstein oder den Stadtgebieten Pelzerhaken und Rettin kommen. Nach der freiwilligen und formlosen Interessensbekundung, die schon heute abgegeben werden kann, ist im Sommer 2023 die offizielle Kandidatur ebenfalls Voraussetzung.
Weitere Informationen zur Wahl 2023 gibt es beim Kinder- und Jugendberater Andreas Adler