Vorlesen Schliessen
Inhalt

Orange the World - Aktion gegen Gewalt an Frauen

Am Freitag, den 25. November wird es orange auf dem Neustädter Marktplatz – von 15:00 bis 16:30 Uhr laden viele Stationen zum Mitmachen ein, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Denn Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Jedes Jahr werden viele Tausende von Frauen und weiblich gelesene Personen Opfer von Partnergewalt. Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Um über häusliche Gewalt aufzuklären und sie aus der Tabuzone zu holen, ruft UNWomen am 25. November alljährlich zur Kampagne „Orange the World“ auf. Auch die Stadt Neustadt in Holstein beteiligt sich, in diesem Jahr an der weltweit stattfindenden Kampagne unter dem Motto „Stoppt Gewalt gegen Frauen“.

Ein Zeichen setzen mit/in Orange

Anlässlich der Aktion werden weltweit Sehenswürdigkeiten sowie städtische Gebäude in orangenem Licht angestrahlt. Auch die Stadt Neustadt in Holstein wollte ursprünglich auf diese Weise ein Zeichen setzen. Aufgrund der derzeitigen Energiekrise hat sich die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Natalia von Levetzow, eine Alternative einfallen lassen: „Dazu habe ich die Nachhaltigkeitsmanagerin und den Klimaschutzmanager der Stadt mit ins Boot geholt. Gemeinsam haben wir eine tolle nachhaltige, energiefreundliche und interaktive Aktion geplant“. 

Verschiedene Mitmachstationen laden am Freitagnachmittag dazu ein, auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Stellung gegen Gewalt an Frauen zu beziehen. Am Bastelstand können Marmeladengläser orange beklebt werden. Mit ökologischen Teelichtern bestückt beleuchten sie dann das Rathaus und können im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Verschiedene weiße Flächen laden dazu ein, den eigenen Handumriss zu hinterlassen, der orange ausgemalt ein ganz persönliches Zeichen gegen Gewalt setzt. Frauenberatungsstelle und Notruf e.V. und der WEISSEN RING unterstützen die Aktion mit ihren Informationsständen vor Ort. Begleitet wird die Aktion von einer eindrücklichen Solidaritätsbekundung mit den Frauen im Iran. 

Jede und jeder kann dabei sein, mitmachen und Farbe bekennen. Wer die Kampagne unterstützen möchte, trägt am 25. November Orange. Wer aktiv werden will, kommt zu den Mitmachständen, bringt gegebenenfalls ein Marmeladenglas mit, nimmt ein orangenes Licht mit und hinterlässt einen Handabdruck.

Gemeinsam das Schweigen brechen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen.

Autor: Lina Sophie Koop, 22.11.2022