Vorlesen Schliessen
Inhalt

Siegerehrung STADTRADELN 2022

301 Teilnehmende haben sich in diesem Jahr der klimafreundlichen Radkampagne STADTRADELN angeschlossen und im Zeitraum vom 4. – 24. September über 47.700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Neustadt in Holstein hat sich in diesem Jahr mit dem Kreis Ostholstein bereits zum fünften Mal an dem Wettbewerb beteiligt und dazu aufgerufen, in den drei Wochen das Auto möglichst oft stehen zu lassen und stattdessen für die alltäglichen Wege das Fahrrad zu nehmen.

In diesem Jahr konnte ein neues Bestergebnis erzielt werden, mit einem neuen Teilnehmendenrekord sowie der Anzahl zurückgelegter Kilometer (Vergleich: 281 Teilnehmende und 45.302 Kilometer in 2021).

Mit der Leistung der insgesamt 21 Teams von Schulen, Vereinen, Unternehmen und auch Privatpersonen konnten über 7 Tonnen CO2, im Vergleich zu Fahrten mit dem Auto, eingespart werden.

Das größte Team stellte erneut das Küstengymnasium, mit insgesamt 154 Radelaktiven, welche zusammen über 19.000 Kilometer erradelten. Danach folgte das Team der Stadtverwaltung mit 22 Teilnehmenden, dicht gefolgt vom Team des Seniorenbeirats mit 21 Mitgliedern.

Preisverleihung

Mit Teamgeist und Durchhaltevermögen kommt man bekanntlich am weitesten – auch beim STADTRADELN-Wettbewerb. Bürgermeister Mirko Spieckermann bedankte sich bei den Anwesenden sowie allen aktiven Radelnden für ihre Einsatzbereitschaft für den Klimaschutz. Zur Würdigung des Engagements fand am Montag, den 7. November eine kleine Siegerehrung der diesjährigen STADTRADELN Gewinner:innen im Rathaus statt. Ausgezeichnet wurden die drei radelaktivsten Teilnehmer:innen, mit jeweils über 900 zurückgelegten Kilometern, sowie das sechköpfige Team „Küstenradler“ mit den meisten pro Kopf geradeltem Kilometern. Zudem wurde in diesem Jahr erstmalig eine neue Auswertungskategorie geschaffen: die Anzahl der unternommenen Fahrten. Die Spitzenreiterin konnte hier 70 Fahrten vorweisen. „Die Hintergrundidee des STADTRADELN besteht nicht darin möglichst viele Kilometer durch Fahrradtouren zurückzulegen. Stattdessen soll insbesondere für kurze Distanzen das Fahrrad statt dem Auto genutzt werden. Diese neue Auswertungskategorie ist somit sehr wertvoll, da sie einen neuen Anreiz zum Mitmachen schafft“, so die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Koop.

Auswertung des Kreises

Im Kreis Ostholstein beteiligten sich in diesem Jahr 11 Kommunen. Dabei legten 2.125 Radelaktive 292.926 Kilometer zurück, womit rund 45 Tonnen CO2 eingespart wurden. Neustadt in Holstein belegte im Ranking des Kreises den zweiten Platz, knapp hinter Timmendorfer Strand. Auch im kommenden Jahr wird sich Neustadt in Holstein erneut an der Kampagne beteiligen. Der Zeitraum wurde bereits durch den Kreis vom 03.09. – 23.09.2023 vorgegeben.

Autor: Lina Sophie Koop, 08.11.2022