Theater in der Stadt präsentiert: "Der Graf von Monte Christo"
Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Alexandre Dumas
Sind Sie es auch leid, immer neue, oftmals unrealistische, Blockbuster und Actionfilme im Fernsehen vorgesetzt zu bekommen? Möchten Sie mal wieder einen gut inszenierten Klassiker der Weltliteratur sehen? Dann gehen Sie doch mal wieder ins Theater. Am besten am 18. November 2022 um 20 Uhr in den Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule.
Dann gastiert dort die von Alexandre Dumas zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman geschriebene Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès, später bekannt als der Graf von Monte Christo. Erleben Sie, wie er sich aus seiner ganz persönlichen Hölle befreit und gegen das ihm angetane Unrecht zu Felde zieht. Der als geheimnisvoll-, mondäner, mit scheinbar unendlichem Reichtum ausgestatteter Graf von Monte Christo nach Frankreich zurückkehrende Edmond, trifft auf eine bigott-libidinöse, selbstbereichernde Upper Class, die er mit brillant-bösartiger Intelligenz verführt, narrt und schließlich in ihren Abgrund stürzt.
Obwohl schon fast 180 Jahre alt, sind die Themen des Stücks auch heute noch hoch aktuell. Ob es sich um religiösen Fanatismus, Intrigen und Verschwörungen, Kritik an einer Überflussgesellschaft oder Traumata und die Mechanismen kollektiver Verdrängung handelt. Sie sind alle auch in der heutigen Zeit zu finden.
Eintrittskarten erhalten Sie mit nur einem Mausklick in unserem Onlineticketshop, dem Griff zum Telefon (04561 619-321) oder in einer unserer Vorverkaufsstellen (siehe unten).
Für Kurzentschlossene ist die Abendkasse (Telefon 04561 40718-17) am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 25 und 31 Euro, es gelten die Abonnements grün.