Mit fairen Produkten in den Tag starten
Frühstücksprodukte wie Kaffee, Kakao oder Bananen kommen aus Ländern, in denen häufig niedrige Preise und schlechte Arbeitsbedingungen den Anbau prägen. Fairer Handel hingegen fördert durch stabilere Preise sowie langfristige Handelsbeziehungen eine existenzsichernde Lebensgrundlage der Kleinbauer:innen und Arbeiter:innen. So zeigt das Fair-Trade-Siegel unter anderem, dass es bei der Herstellung der Waren keine Kinderarbeit gab und auf die Umwelt geachtet wurde.
Durch den Kauf fairer Produkte können diese Werte unterstützt und Solidarität sowie Fairness im persönlichen Alltag gelebt werden. Bereits beim Frühstück stehen viele Produlte auf dem Tisch, die sich mittlerweile in nahezu allen Supermärkten in Fairtrade-Qualität beziehen lassen. Angefangen vom Kaffee, Tee und Kakao, über Orangensaft, bis hin zu Brotaufstrichen wie Honig oder Nougatcreme.
"Fair in den Tag"-Kampagne
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neustadt in Holstein hat am Samstag, den 21. Mai, im Rahmen des Aktionstags „hafenheimat-Shoppen“, mit einem Informationsstand über einen „fairen Start in den Tag“ aufgeklärt und das breite Sortiment an fairtrade-Produkten präsentiert. Die Aktion ist dabei Teil einer Fairtrade-Kampagne, die vom 13. bis zum 27. Mai bundesweit stattfindet und zu fairen Frühstücken in Kommunen, an Schulen oder in Familie und Freundeskreisen anregen soll.
Das fairgehandelter Kaffee mindestens genauso geschmackvoll wie herkömmlicher ist, davon konnten sich die Bürgerinnen und Bürger selbst überzeugen, die im Rahmen der auf dem Marktplatz stattfindenden Bürgermeistersprechstunde von der Steuerungsgruppe mit fairen Getränken und auch Keksen versorgt wurden.
Alle Infos und Mitmach-Möglichkeiten unter fairtrade-deutschland.de/fairindentag.