"Charlie" für auf der Walz befindliche Wandergesellinnen und Wandergesellen
Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen der verschiedensten Zünfte können sich nach ihrer Ausbildung auf Wanderschaft begeben. Diese muss mindestens drei Jahre und einen Tag (länger als die Ausbildung) dauern. Hierzu führen sie ein Wanderbuch mit, in dem dokumentiert wird, welche Städte oder Gemeinden sie in dieser Zeit besucht haben. Sie erhalten dort in der Regel einen Stempel oder Siegelabdruck sowie einen kleinen Geldbetrag zur Unterstützung.
Vor mehr als dreieinhalb verließ Felix Lambeck die Stadt Neustadt in Holstein. Während seiner Wanderschaft (Walz) kam Felix die Idee, dass die Stadt Neustadt den Wandergesellinnen und Wandergesellen, die die Stadt besuchen, einen Neustadt-„Charlie“ mitgeben könnte. Bei einem "Charlie" handelt es sich um ein bedrucktes Tuch in einer Mindestgröße von 80 mal 80 Zentimetern, in dem die Wandergesellen und Wandergesellinnen typischerweise ihr Hab und Gut verstauen.
Seine Mutter, Ulrike-Gollan-Lambeck, hat diese Idee zusammen mit Bürgermeister Mirko Spieckermann aufgegriffen. Von Ihr wurden zahlreiche Sponsorinnen und Sponsoren für die ersten 50 Tücher, die durch die J. H. Koch Werkstätten hergestellt wurden, gewonnen:
- Firma Walter Hoffmann Baugesellschaft mbH,
- team baucenter Neustadt,
- C. F. Janus GmbH & Co. KG,
- Balticum Verlagsgesellschaft und Werbeagentur GmbH,
- Steuerberatung Siegfried Schindler,
- VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG,
- Markt-Apotheke,
- Buchstabe Hochtorstraße Zwei,
- Heinzmann workfashion e. K.,
- Fußpflege Franziska Hielscher,
- Optik am Kremper Tor Cornelia Koch und
- Bau-Technik-Ambiente-Zentrum Knop Neustadt GmbH.
Bürgermeister Mirko Spieckermann bedankt sich bei Felix als Ideengeber, bei seiner Mutter Ulrike für die Umsetzung und bei den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren für die Unterstützung und freut sich, künftig den Wandergesellinnen und Wandergesellen ein Tuch ("Charlie") überreichen zu können.
Quelle: Markus Prieß