Vorlesen Schliessen
Inhalt

Aktionstag Heimat-Shoppen

Ein gemeinsamer Aktionstag mit dem Titel Heimat-Shoppen soll am 21. Mai in Neustadt in Holstein den lokalen Konsum in den Fokus stellen.

Hintergrund für den Aktionstag Heimat-Shoppen

Die letzten beiden Jahre war nicht einfach für die Geschäfts- und Gastronomiewelt und trotz Lockerungen ist nicht alles wie immer und früher. Viele Menschen sind auf den Online-Handel umgestiegen, die Pandemie ist nach wir vor nicht beendet und auch das Maskentragen ist für manche ein Grund lieber online zu shoppen. Dieses Bild bestätigt sich auch in Neustadt in Holstein. Wie kann man den lokalen Konsum fördern und aktive Wirtschaftsförderung im Rahmen einer Veranstaltung betreiben. Dieser Frage ging der Hauptausschuss am 17. November bei seiner Sitzung nach. Gemeinsam wurde von allen Hauptausschuss-Mitgliedern beschlossen, dass das Stadtmarketing einen Aktionstag zum Thema: „Zuhauseshoppen/ Kauf lokal“ auf die Beine stellen soll. „Der Grund für unseren Antrag im Hauptausschuss war, dass beim Online-Shoppen oftmals vergessen wird, dass die lokalen Unternehmen eine große Bedeutung für ein aktives und lebendiges Stadtleben haben und darüber hinaus auch den Wirtschaftsstandort Neustadt in Holstein sichern“, informiert Hauptausschuss-Mitglied Sebastian Schmidt. Daher wurde der Bürgermeister gebeten, das Neustädter Stadtmarketing damit zu beauftragen, einen Aktionstag zum Thema „Kauf lokal“ auf die Beine zu stellen. „Auch Neustädter Gewerbetreibende und der Gewerbeverein selbst sollten an diesem Aktionstag beteiligt werden“, erläutert der Kommunalpolitiker. Mirko Spieckermann informiert beim gemeinsamen Pressetermin am 24.02., dass die Planungen nun konkretisiert worden sind und der gewünschte Aktionstag am 21. Mai als Tagesveranstaltung stattfindet. 

Konzept und Ideen für den Aktionstag "Heimat-Shoppen"

Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber hat ein Konzept für den Aktionstag am 21. Mai entwickelt. Bestandteile der Veranstaltung, die unter dem Titel „Heimat-Shoppen“ kommuniziert werden soll, ist die aktive Einbindung der Händlerschaft vor Ort und eine gemeinsam gestaltete Veranstaltung von 9 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz. So soll es auf dem attraktiv gestalteten Marktplatz ein gastronomisches Angebot der anliegenden Gastronomen geben, ergänzt um Food Trucks, eine angenehme Aufenthaltsqualität durch Hackschnitzel und noch mehr Sitzmöglichkeiten. Auch Ideen für ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Walking-Acts sind schon in der Planung und Termine bei Künstler:innen angefragt. Darüber hinaus wird auch der Gewerbeverein als Kooperationspartner der Veranstaltung mit einem eigenen Stand vor Ort sein. Unter anderem sollen für den Gewerbeverein Neustadt in Holstein Mitglieder geworben und das Konzept des geplanten Stadtgutscheins vorstellt werden. Sven Muchow als erster Vorsitzender freut sich, dass das Thema Heimat-Shoppen und die Argumente für den Einkauf vor Ort an diesem Tag in den Fokus gestellt werden und weist darauf hin, dass auch der Arbeitskreis NeustadtCARD seine Teilnahme plant. So kann bei den NeustadtCARD Händler:innen an diesem Tag doppelt gepunktet werden. Auch nachhaltig soll die Veranstaltung sein, daher stellt Neustadts Nachhaltigkeitsmanagement am 21. Mai die Fair-Trade-Initiative vor und die Idee zu einem Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen. Aus diesem Grund ist auch das Spülmobil aus Kiel angefragt, das aufzeigt, dass Mehrweg bei Veranstaltungen nicht immer ein unlösbares Problem sein muss.

Autor: Andrea Brunhöber, 02.03.2022