Wahl des Seniorenbeirates am 9. und 10. November 2021
Die Kandatinnen und Kandidaten stehen fest: Bürgervorsteher Sönke Sela hat als Wahlleiter der Seniorenbeiratswahl am 18. Oktober 2021 über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Seniorenbeirtates am 9. und 10. November 2021 entschieden.
Die zugelassenen Wahlvorschläge lauten wie folgt:
Kandidatinnen und Kandidaten
- Burgunde Böckel, Am Kiebitzberg 11
- Lilo Evers, Im Winkel 8
- Michaela Fischer, Rackersberg 36
- Jürgen Heldt, Am Marienhof 7
- Brigitte Helms
- Ursula Henning, Am Heisterbusch 58
- Norbert Illes, Wieksbergstraße 11b
- Marion Lindner, Auf dem Wieksberg 1
- Inge Mc Kean, Am Heisterbusch 15
- Helga Scheunemann
- Hans Werner Schild, Hainholz 28
- Regina Schranz, Deepensoll 49
- Gabriele Weber, Rosengarten 1a
- Rolf-Jürgen Wendt, Rackersberg 3
- Hans-Jürgen Weißleder, Danziger Straße 21
- Lida Winter, Luskroog 9
Die öffentliche Auszählung der Stimmen findet am Mittwoch, 10. November 2021 ab 17.00 Uhr im Trauzimmer des Rathauses, Am Markt 1, statt. Das Trauzimmer ist über den barrierefreien Eingang des Rathauses in der Rosenstraße zu erreichen.
Die Prüfung und Feststellung des Wahlergebnisses erfolgt durch den Wahlleiter.
Alle Informationen zur Stimmabgabe
Wer darf wählen?
Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
Von Amts wegen werden in das Wählerverzeichnis alle Personen eingetragen, die am Tag der Wahl das 60. Lebensjahr vollendet haben und die seit mindestens dem 9. August 2021 mit dem Hauptwohnsitz in Neustadt in Holstein gemeldet sind. Das Wählerverzeichnis liegt bis zum 5. November 2021 während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Neustadt in Holstein zur Einsicht aus.
Wer nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann bei Vorliegen der Wahlrechtsvoraussetzungen auf Antrag bis zum 5. November 2021, 12:00 Uhr, im BürgerBüro der Stadt Neustadt in Holstein nachträglich eingetragen werden.
Wann und wo wird gewählt?
Die Wahlräume und Wahlzeiten am 9. November 2021 sind:
- Konferenzraum des Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen Kirche, Kirchenstraße 7, 08.30 bis 11.30 Uhr
- Familientreff am Westpreußenring, Westpreußenring 52, 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Wahlräume und Wahlzeiten am 10. November 2021 sind:
- Begegnungsstätte, Berliner Platz 1, 8.30 bis 11.30 Uhr
- DLRG-Station Pelzerhaken, Dünenweg 98, 14.00 bis 16.00 Uhr
Wie wird gewählt?
Bei der Wahl ist der Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Darüber hinaus ist in den Wahllokalen ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Auf dem Stimmzettel werden die Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge der Namen aufgeführt.
Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Dabei hat jede beziehungsweise jeder Wahlberechtigte fünf Stimmen. Für jede Kandidatin oder jeden Kandidaten kann dabei jedoch nur eine Stimme abgegeben werden.
Eine Briefwahl findet nicht statt.