Umfrage erfolgreich abgeschlossen
Befragung des Neustädter Stadtmarketings und Nachhaltigkeitsmanagements: Über 700 Menschen beteiligten sich, 10 „hafenheimat“-Fanpakete wurden verlost.
Erfolgreiche Bürgerbefragung
Über 700 Neustädterinnen und Neustädter, Menschen aus dem Umland und einige Gäste nutzten die Chance, sich über eine Befragung zu ihrer aktuellen Wahrnehmung des Stadtmarketings und des Themas Nachhaltigkeit in Neustadt in Holstein zu äußern. Als Dank wurden unter den Teilnehmenden 10 „hafenheimat“-Fanpakete verlost.
Was wünschen sich die Menschen vom zukünftigen Stadtmarketing? Können sie sich mit der Marke „hafenheimat“ identifizieren? Und welchen Stellenwert hat eigentlich das Thema „Nachhaltigkeit“ in Neustadt in Holstein? Diese und weitere Fragestellungen waren Teil einer Befragung, bei der sich 504 Neustädterinnen und Neustädter und 211 Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Umkreis sowie auch Gäste zu verschiedenen Themen des Stadtmarketings und des Nachhaltigkeitsmanagements geäußert haben. Die Befragung konnte innerhalb von vier Wochen im Mai und Juni bequem online ausgefüllt werden. Zudem war die Teilnahme auch über einen Fragebogen in Papierform möglich: Diesen hatte die Stadt Neustadt in Holstein in einer Auflage von 9.000 Stück an Neustädter Haushalte verteilt sowie auf dem Wochenmarkt für die Teilnahme geworben. Weitere Auslagestellen hielten Bögen bereit.
Gewinner erhalten „hafenheimat“-Fanpaketen
Im Rahmen der Befragung konnten sich die Teilnehmenden für die Verlosung von insgesamt 10 „hafenheimat“-Fanpaketen im Wert von jeweils 30 € registrieren. Die durch die CIMA Beratung + Management GmbH (cima) ausgelosten Gewinner:innen werden nun informiert und können sich über Pakete mit z.B. Kissen, Handtüchern, Schürzen, Gemüsenetze, nachhaltige Markttüten und Armbänder aus recycelten Fischernetzen im „hafenheimat“-Look freuen. Die Produkte sind auch einsehbar unter www.shop.hafenheimat.de
Weitere Schritte
Die Befragung bildete den Auftakt eines durch die cima aus Lübeck begleiteten Prozesses zur Entwicklung eines abgestimmten Leitbildes für die Bereiche Stadtmarketing und Nachhaltigkeitsmanagement und eine Optimierung der Organisationsstrukturen. Ziel der Befragung war es in diesem Zusammenhang, mögliche Ziele, Zielgruppen und Aufgaben für beide Bereiche zu ermitteln. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für einen Strategie-Workshop am 14. September 2021, bei dem die Leitbilder gemeinsam mit Neustädter Agierenden entwickelt werden sollen. Der Prozess soll Ende 2021 abgeschlossen sein.
Die Stadt Neustadt in Holstein, das Stadtmarketing und das Nachhaltigkeitsmanagement bedanken sich bei den Teilnehmenden herzlich für die rege Beteiligung und den wertvollen Input und freuen sich, dass so viele Menschen sich in diesem Rahmen für die Zukunft ihrer Stadt engagiert haben.