Veranstaltungsangebot des zeiTTor - Museums vom 28.06. bis 04.07.2021
Das zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein informiert wie folgt über das Veranstaltungsangebot in KW 26 (28.06.-04.07.2021):
Neustadt für kleine Leute (30.06. und 02.07.2021)
Neustadt hat viele schöne Sehenswürdigkeiten, aber wer weiß schon, warum die Neustädter Stadtkirche einen Turm hat oder wie schwer ein Kettenhemd ist? Am Mittwoch, den 30. Juni 2021 und Freitag, den 2. Juli 2021 erfahrt ihr von Gabi, wie die Menschen früher in Neustadt gewohnt und gelebt haben, z. B. Piraten, Ritter und Henker. Außerdem geht es darum, weshalb die Kirche und das Rathaus so wichtig sind, weshalb böse Menschen außerhalb der Stadt begraben wurden und wie man vor 700 Jahren eine Stadt angriff. „Neustadt für kleine Leute“ ist eine spannende Stadtführung für Kinder ab 8 Jahren und Familien, jüngere Kinder sind mit Begleitung ebenfalls herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 11.00 Uhr im zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein.
Die Teilnahme kostet 4,00 €, mit Gästekarte 3,00 € und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Während der Führung gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Gemäß dem entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein müssen teilnehmende Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ratsam.
Hafenführung (29.06.2021)
Der Neustädter Hafen ist das älteste noch existierende „Industriezeugnis“ der Stadt. Auf der Neustädter Hafenführung am Dienstag, den 29. Juni 2021, kann der Hafen mit seiner Geschichte und den Geschichtchen der Menschen, die mit dem Hafen zu tun hatten, entdeckt werden. Seit der Stadtgründung im Jahr 1244 ist der Hafen Neustadts in Holstein Nabel zur Welt, auch wenn seine Bedeutung vergleichsweise bescheiden blieb. Dennoch war er Drehscheibe des lokalen Handels und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Immerhin wurden im 17. Jahrhundert einige der größten dänischen Kriegsschiffe in Neustadt gebaut, von denen eins wegen seiner Größe schon beim Stapellauf auf Grund lief. Doch auch der Getreidehandel und die Fischerei bestimmten die Stadtentwicklung und das Stadtbild. Nur wenige Städte weisen Ensembles mit mehr als drei Speichern des beginnenden 19. Jahrhunderts auf. Der Pagodenspeicher von 1830 ist sogar mit einem Bauopfer als Schutz vor Zerfall ausgestattet worden.
Die Führung startet um 11 Uhr am Kugelbrunnen auf der Hafenwestseite nahe der Hafenbrücke.Wer mit dem PKW kommt, kann auf den Parkplätzen P1 oder P2 parken.
Die Teilnahme an der Führung kostet mit Gästekarte 3,00 €, ohne Gästekarte 4,00 € und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Während der Führung gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Gemäß dem entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein müssen teilnehmende Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ratsam.
Von Hexen, Erdmenschen und Wiedergängern (30.06.2021)
Von Hexen, Erdmenschen und Wiedergängern. Ein gewisser Mut gehört zur Teilnahme an der Veranstaltung „Hexen, Erdmenschen und Wiedergänger“ am Mittwoch, den 30. Juni 2021. Wer weiß, ob man nicht z. B. einem Erdmenschen begegnet, der als fette Kröte mit einer goldenen Krone zufrieden unter einem Holunderbusch hockt? Vielleicht trifft man auch eine Hexe, die heimlich die Kühe des Nachbarn „fern-melkt“ oder Zwietracht in Bettdecken frisch Vermählter näht. Wer Offenbarungen dieser Art nicht scheut, sollte diese Veranstaltung auf keinen Fall versäumen. Schließlich weiß man nie, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit in einer Sage steckt. Der abendliche Spaziergang mit Gerrit Gätjens führt u. a. zum Galgenberg, wo sich einst die Richtstätte Neustadts befand, und zur Burg im Binnenwasser. Auf dem Weg dorthin erfährt man auch etwas über die unheimlichen Bewohner oder die prophetischen Eigenschaften hiesiger Gewässer.
Die Tour wird vom zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein angeboten und startet um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz der AMEOS (Am Zuckerdamm).
Die Teilnahme kostet 4,00 €, mit Gästekarte 3,00 € und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Während der Führung gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Gemäß dem entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein müssen teilnehmende Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ratsam.
Piratenführung in Neustadt (29.06.2021)
Am Dienstag, den 29. Juni 2021, geht es ganz um die Seeräuberei, nämlich: Piraten - romantisches Freibeuterleben oder harter Kampf ums Überleben? Legende oder Wahrheit? Gab es auch auf der Ostsee Piraten? Wer waren die berühmten Vertreter ihres „Berufsstandes“ wie Klaus Störtebeker oder Schwarzbart wirklich? Sind Piraten ein Phänomen der Vergangenheit oder gibt es sie auch heute noch? Antworten auf diese Fragen erhält man bei der Piratenführung, einem lockeren Spaziergang am Neustädter Hafen und anliegende Gebiete mit Gerrit Gätjens. Legenden, authentische Berichte über Piratenüberfälle und Konkurrenzkämpfe auf dem Wasser und Vieles mehr hat der Stadtführer im Handgepäck. Eine kurzweilige, informativ-unterhaltsame Tour – und ein bisschen gruselig darf´s natürlich auch werden.
Die Führung startet um 19.30 Uhr am Kugelbrunnen auf der Hafenwestseite nahe der Hafenbrücke. Wer mit dem PKW kommt, kann auf den Parkplätzen P1 oder P2 parken.
Die Teilnahme an der Führung kostet mit Gästekarte 3,00 €, ohne Gästekarte 4,00 € und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Während der Führung gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Gemäß dem entsprechenden Erlass des Landes Schleswig-Holstein müssen teilnehmende Gäste ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ratsam.
GPS-Schatzsuche 2021 in Neustadt in Holstein
Schatzsuche trotz Corona: Auch in diesem Jahr lockt die GPS-Schatzsuche Neustadt in Holstein mit neuen Verstecken und Geschichten zu wahren und beinahe wahren Ereignissen. Mit Hilfe GPS-Koordinaten gilt es kleine Schildchen zu finden. Sie enthalten den Titel der Schatzgeschichte und die Koordinaten des nächsten Schatzes. Die Schildchen brauchen nicht angefasst zu werden, weil die Koordinaten frei sichtbar sind. Insgesamt sind vier Schätze versteckt. Wer alle gefunden und „gehoben“ hat, erhält im zeiπor ein Heft mit den dazugehörigen Geschichten und einen Stempel im Abenteuer-Pass der TALB. Die TALB unterstützt das Projekt im Rahmen der „Bucht der Abenteuer“.
Die Schätze sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen und befinden sich auf Grundstücken, die rund um die Uhr betreten werden dürfen. Für die komplette Suche sollten bis zu ca. 2 Stunden Zeit eingeplant werden, man kann die Schatzsuche aber auch auf mehrere Tage verteilen. Die Startschatzkarte gibt es während der Öffnungszeiten im zeiπor, im Schaufenster des zeiπors und in der Tourist-Info auf der Hafenostseite. Außerdem können die Startkoordinaten auf der Homepage des zeiπors heruntergeladen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Schatzsuche ist ganz einfach mit einer GPS-App per Smartphone möglich, die sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos in den einschlägigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Angeboten wird die Schatzsuche vom zeiπor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein und dem Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Neustadt in Holstein, der das Angebot ebenso wie das Stadtmarketing maßgeblich unterstützt. In diesem Jahr handeln die Geschichten u. a. von einem Neustädter Bauern, einem Landvermesser und einem Bullen sowie von einem missglückten Bootsdiebstahl. Weitere Informationen gerne im zeiπor oder unter der Telefonnummer 04561-619307 bzw. 04561-619305.
Quelle: zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein