Licht aus - Klimaschutz an!
Die Stadt Neustadt in Holstein beteiligt sich an der „Earth Hour“
Am 27. März 2021 um 20:30 Uhr schalten Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Auch Neustadt in Holstein ist in diesem Jahr, wie schon 2019, wieder mit dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung am Rathaus sowie an dem Stadtwerkegebäude ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.
Die Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop regt die Neustädterinnen und Neustädter dazu an, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen.“
Eine Aktion des WWF
Die Earth Hour ist eine seit fünfzehn Jahren regelmäßig stattfindende große Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit. „Klimaschutz geht uns alle an. So sind auch kleine Städte und Kommunen in der Verantwortung ihren Teil dazu beizutragen. Wir gehen mit gutem Beispiel voran“, so Bürgermeister Mirko Spieckermann.
Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, das Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, und die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt. Alle können am Lichtschalter ein Zeichen setzen, dass die Erderhitzung auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht vergessen ist.
Aktiv werden!
Über die weltweit symbolische Aktion der Earth Hour hinaus sollten die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit natürlich ganzjährig eine wichtige Rolle spielen und im Alltag berücksichtigt werden. Eine erste Anlaufstelle für Informationen, Anregungen und Tipps bietet die städtische Portalseite.
Alle Infos und Orte gibt es beim WWF Deutschland.