#BilderBuchBaum
Unsere Tipps für nachhaltiges Erzählen.
Auf Initiatinve der Büchereizentrale Schleswig-Holstein möchten wir hier vom 21. bis zum 25. Sptember jeden Tag eine (Bilder-)Buchempfehlung aussprechen.
Unter dem Hashtag #BilderBuchBaum entsteht so (auch in den sozialen Netzwerken) eine bunte Sammlung an Büchern rund um die Themen Natur, Umwelt und Zusammenleben.
Montag, 21. September
Willibarts Wald von Duncan Beedie
Willibart ist ein sympathischer Holzfäller mit breiten Schultern und Rauschebart, der am Waldrand in einer Blockhütte lebt. Mit genüsslicher täglicher Routine geht er dem Holzfällen nach.
Eines Tages steht ein wütender Vogel vor seiner Tür und beschwert sich darüber, dass Willibart den Baum gefällt hat, auf dem er sein Nest gebaut hatte.
Willibat beschließt kurzerhand, ihn in seinem Rauschebart wohnen zu lassen. Weitere Gäste kündigen sich an, weil Willibart immer mehr Bäume fällt.
Er muss sich etwas anderes überlegen ...
Ab 4 Jahren.
Dienstag, 22. September
Das Insektenhotel
Das Insektenhotel öffnet seine Pforten. Nach dem einchecken erfährt der Lesende, wo fleißige Bienen arbeiten und Wasserläufer ihren Spaß haben. Glühwürmchen sorgen für Licht an der Bar und Grillen singen ihr Lied für das Publikum.
Wen man wohl noch so trifft, im kleinsten Hotel der Welt?
Mittwoch, 23. September
Lars und die verschwundenen Fische von Hans de Beer
Lars erwacht aus dem Winterschlaf. Doch irgendwas ist anders. Da wo er früher sein Futter gefunden hat, schwimmt kein einziger Fisch mehr. Und auch die Robben und Möwen finden kein Futter mehr.
Erst beschuldigen die Tiere einander, doch dann finden sie heraus, wer die wahren Übeltäter sind: die Menschen. Zusammen mit seinen Freunden unternimmt Lars eine kühne Rückeroberungsaktion.
Der kleine Eisbär ist nicht nur niedlich, er ist auch engagiert.
Donnerstag, 24. September
Für eine Umwelt ohne Plastik von Neal Layton
Plastik ist überall und verursacht auf unserem Planeten jede Menge Probleme.
Was bedeutet eigentlich biologisch abbaubar, und was können wir gegen die Müllstrudel in den Weltmeeren tun?
Ab 3 Jahren.
Freitag, 25. September
Die kleine Hummel Bommel schützt die Umwelt von Bitta Sabbag, Maite Kelly und Joëlle Tourlonias
Selbst wenn man hummelig klein ist, kann man etwas für die Umwelt tun!
Die kleine Hummel Bommel erklärt, woher das Essen kommt, wie Müll vermieden werden kann, wie schön das langsame Reisen ist, woher der Strom kommt, wie wichtig sauberes Wasser ist und viel mehr.
Entdecke zusammen mit der kleinen Hummel Bommel, wie unsere Erde funktioniert und was wir tun können, um sie zu erhalten.
Ab 4 Jahren.