Übergabe Förderbescheid
Beim Pressetermin in Pelzerhaken am Mittwoch, 03.09. übergab Dr. Minister Bernd Buchholz in Pelzerhaken in Anwesenheit der Presse den Förderbescheid zum Umbau des Haus des Gastes in Pelzerhaken.
Stadtverwaltung, Politik und Touristiker freuen sich über die Förderzusage
Minister Dr. Bernd Buchholz überreichte am Donnerstag, 03. September im Haus des Gastes in Pelzerhaken den positiven Förderbescheid für den Umbau des Haus des Gastes. Das Bauvorhaben „Umgestaltung Haus des Gastes“ wurde durch den Eigenbetrieb Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin ins Leben gerufen und seitens des städtischen Tourismus-Ausschusses und der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht unterstützt.
Fördertopf und Förderquote
Im Jahr 2018 wurde ein Antrag auf Förderung an die Investitionsbank Schleswig-Holstein gestellt. Für die Umgestaltung des Haus des Gastes wurde eine Förderung gemäß der „Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung investiver touristischer Projekte sowie investiver Maßnahmen zur Inwertsetzung des Natur- und Kulturerbes“ aus GRW-Mitteln (Landesprogramm Wirtschaft mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Infrastruktur“) beantragt. Die Umbaumaßnahme soll im Rahmen der interkommunalen Kooperation der LTO (Lokalen Tourismus-Organisation) Lübecker Bucht durchgeführt werden und fügt sich somit in die regionale Entwicklungsstrategie ein. Aus diesem Grund wurde eine Förderquote von 70 % der tatsächlich entstehenden zuwendungsfähigen Ausgaben beantragt. Die geplanten Gesamtkosten betragen 1.283.214,32 € netto und die Fördersumme beläuft sich insgesamt auf 675.596 €. Beim Pressetermin in Pelzerhaken übergab Minister Dr. Bernd Buchholz persönlich den positiv beschiedenen Förderbescheid, was bei Bürgermeister und Bürgervorsteher der Stadt Neustadt in Holstein eine große Freude auslöst. Bürgermeister Mirko Spieckermann bedankte sich für die Bereitstellung der Fördersumme und weiß, dass diese Investition sehr gut und nachhaltig investiert ist und Neustadt in Holstein bei der Profilierung als Tourismusstandort weiter unterstützen wird. Auch Tourismus-Ausschuss Vorsitzender Dirk Cremer, der dieses Antragsvorhaben durch die politischen Gremien begleitet hat, ist begeistert, dass es nun mit dem Umbau des Haus des Gastes endlich losgehen kann. Stephan Reil und Folkert Jeske vom Tourismus-Service als Antragssteller sind sehr zufrieden darüber, dass dieses Umbauvorhaben durch das Land so großzügig unterstützt wird und auch André Rosinski von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht bedankt sich bei Minister Dr. Bernd Buchholz für die Förderzusage für den Umbau des Haus des Gastes in Pelzerhaken
Künftige Nutzung des Haus des Gastes
Mit dem Umbau des Haus des Gastes verfolgt der Eigenbetrieb Tourismus-Service nicht nur eine Aufwertung des Standortes, es gilt auch die vorhandene Fläche optimal auszunutzen, den Möwe-Meier-Club zielgruppengereicht umzugestalten, Barrieren abzubauen und das Haus des Gastes in einen serviceorientierten Erlebnis- und Begegnungsraum umzugestalten. Das umgestaltete Haus des Gastes wird somit zum touristischen Aushängeschild des Ortes, das Strahlkraft auf die ganze Umgebung hat. „Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht freut sich sehr über die Unterstützung seitens des Landes. Mit der Umgestaltung des Haus des Gastes in Pelzerhaken wird eine ansprechende und zeitgemäße Beratungssituation für die Gäste vor Ort geschaffen. Das moderne Ambiente spiegelt mit seinem lässigen und zugleich niveauvollen Design die Marke der Lübecker Bucht wider und sorgt für eine hohe Aufenthaltsqualität. Die Beratungssituation wird durch die neue Raumaufteilung deutlich verbessert und auch in puncto Nachhaltigkeit ist diese Umgestaltung ein Fortschritt, denn durch den Einsatz moderner Medientechnik kann der Einsatz von Print-Werbemitteln gesenkt werden“, führt Vorstand André Rosinski aus.
Der Baubeginn ist für Dezember 2020 geplant, das Bauende ist für den Spätsommer im Jahr 2021 angestrebt. Über die künftige Gestaltung und Aufteilung wird zu einem späteren Zeitpunkt berichtet, jetzt geht es erst einmal darum, sich über den positiven Förderbescheid zu freuen, denn das bedeutet auch, dass mit der konkreten Planungsphase begonnen werden kann