Vorlesen Schliessen
Inhalt

Meerchenwald in Neustadt in Holstein

Immer im Advent zieht auf dem Marktplatz in Neustadt in Holstein eine besondere Stimmung ein, denn dann ist „Meerchenwald-Zeit“. Der Meerchenwald ist kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn, sondern auf dem Marktplatz werden kleine Hütten aufgestellt in denen Märchenszenen nachgebaut sind. Da die Märchen alle einen maritimen Bezug haben, wird der Märchenwald zum Meerchenwald. Den Meerchenwald gibt es mittlerweile seit über 15 Jahren.

Gemütlicher Meerchenwald

Anfang des Jahres gründete sich eine Projektgruppe „Meerchenwald“, die sich in unterschiedlicher Besetzung viele Male getroffen hat. Ziel dieser Projektgruppe war es, den Meerchenwald so umzugestalten, dass die Aufenthaltsqualität verbessert wird und eine „heimelige Atmosphäre“ entsteht. Darüber hinaus haben sich die Akteure auch Gedanken über eine leicht modifizierte Aufstellung und ein erweitertes Programm gemacht. Für die heimelige Atmosphäre und Schutz vor Wind und Wetter wurde ein 300 m² großes sandfarbenes Zeltdach organisiert, das ab sofort den Meerchenwald überdacht. So stehen Regen oder Schnee einem gemütlichen Aufenthalt nicht mehr im Wege. Und eine weitere Neuerung ist, dass Hackschnitzel auf der Meerchenwaldfläche verteilt werden, so dass es nie wieder kalte Füße auf dem Meerchenwald gibt. Dazu wird der Meerchenwald schön ausgeleuchtet, was eine besondere Stimmung hervorruft. Sitzgelegenheiten unter dem Zeltdach sorgen für eine gemütlichere Aufenthaltsqualität.

Gezeiten auf dem Meerchenwald

Geöffnet ist der Meerchenwald in diesem Jahr vom 28.11. bis 26.12.2019, täglich von 11-20 Uhr, dienstags und donnerstags von 11-22 Uhr und Freitag, 20.12. von 11 bis 22 Uhr.

Leckeres aus der Meerchenwald-Kombüse

In diesem Jahr dürfen sich alle Besucher des Meerchenwalds auf roten Glühwein, weißen Winzerglühwein, Eierpunsch, Lumumba, heißen Kakao, alkoholfreien Früchtepunsch und Kaffee freuen. Für den herzhaften Gaumen gibt es österreichische Fleischspezialitäten, Wildbratwurst, Wurst vom Schwenkgrill und Flammkuchen. Wer es lieber süß mag, dem gefällt bestimmt auch das Angebot an Mutzen und Crêpes.

Programm auf dem Meerchenwald

In den vergangenen Wochen hat sich die Meerchenwald-Crew ein attraktives Programm ausgedacht und freut sich auf die kommenden 29 Tage bei Kinderlachen, Weihnachtsmusik und Tannenatmosphäre.

Pre-Opening mit einer After-Work-Party am 28.11.

Am Donnerstag vor dem 1. Advent gibt es eine After-Work-Party mit DJ Florian Stolz von 17-22 Uhr.

Anpunschen mit dem Weihnachtsmann und Musik am Samstag, 30.11. ab 14 Uhr

Ein ganz besonderer Gast wird am 30.11. am Neustädter Hafen erwartet. Der Weihnachtsmann reist aus dem hohen Norden an und wird von der DGzRS das letzte Stück über die Ostsee in den Hafen begleitet. Das Seenotrettungsboot „Mervi“ bringt den Weihnachtsmann gegen 13.20 Uhr in den Neustädter Hafen, in Höhe der Eisbahn. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, den Weihnachtsmann dort zu empfangen und ihre Wunschzettel mitzubringen. Kinder der „Betreuten e.V.“ heißen den Weihnachtsmann am Hafen mit Liedern herzlich willkommen. Anschließend verteilt der Weihnachtsmann Süßigkeiten, dann reist er mit einer Kutsche weiter zum Meerchenwald, wo er vom Bürgermeister der Stadt erwartet wird. Wer Lust hat, kann sich der Kutsche anschließen mit dem Ziel, den Meerchenwald gegen 14 Uhr zu erreichen, denn dort wird der Weihnachtsmann von Bürgermeister Mirko Spieckermann empfangen. Mit dem Läuten einer Schiffsglocke eröffnen Weihnachtsmann und Bürgermeister offiziell den Meerchenwald 2019. Alle Kinder, die am 30.11. während der Eröffnung auf dem Meerchenwald zu Gast sind, werden von den beiden Meerchenwald-Caterern Franziska Faast von der Firma „FrischBiss Imbiss- und Cateringbetrieb“ und Wilma Papstorf-Voß zu einem kostenlosen Kinderpunsch eingeladen (solange der Vorrat reicht). Bei Musik mit dem „Uli Rath Brass Quartett" von 14-15.30 Uhr lässt sich wunderbar wohlig der erste Samstag auf dem Meerchenwald genießen. Der Weihnachtsmann verabschiedet sich dann wieder, bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Anpunschen mit dem Weihnachtsmann“.

Tannenbaum-Glücksrad-Aktion zugunsten Neustädter Kindergärten ab 14 Uhr

Samstags ab 14 Uhr gibt es die Gelegenheit, einen Tannenbaum zu einem geringen Preis zu „erwerben“, denn auch in diesem Jahr findet die Tannenbaum-Glücksrad-Aktion des Gewerbevereins statt. Der Gewerbeverein stellt vier Neustädter Kindergärten jeweils 10 Tannenbäume zur Verfügung, die dann am Glücksrad „erdreht“ werden können. Der Erlös der Aktion kommt den Kindergärten und Tagesstätten zugute.
Termine Glücksrad-Drehen auf dem Meerchenwald
• Samstag, 30.11.2019, Evangelischer Kindergarten Jona
• Samstag, 07.12.2019, Kita Am Binnenwasser (Deutscher Kinderschutzbund). An diesem Tag werden unter allen Glücksrad-Drehern zwei Jahresfamilienkarten vom Sea-Life Timmendorfer Strand verlost.
• Samstag, 14.12.2019, Integrativer Waldorfkindergarten. An diesem Tag werden unter allen Glücksrad-Drehern zwei Jahresfamilienkarten vom Sea-Life Timmendorfer Strand verlost.

Santa Lucia besucht den Meerchenwald am 10.12. ab 16 Uhr

Am Dienstag, 10.12. grüßt der Nachbar Schweden, denn auf dem Meerchenwald wird die schwedische Lichterkönigin Santa Lucia erwartet. Das Lucia-Fest hat in Schweden eine sehr lange Tradition und es wird immer am 13. Dezember, dem Namenstag der Heiligen Lucia, gefeiert. Die Lichterkönigin Santa Lucia bringt zum Luciafest Licht in die Dunkelheit der Winternächte. Sie trägt eine Lichterkrone im Haar. Während des Luciafestes werden in Schweden Lucia-Lieder gesungen und das traditionelle schwedische Weihnachtsgebäck „Lusseekatter“ verzehrt. Die Lichterkönigin und ihr Gefolge werden auf dem Meerchenwald um 16 Uhr erwartet. Bereits um 15.40 Uhr kommt Sie zu Pferd am Parkplatz am Hafen (Kugelbrunnen) an und zieht zusammen mit ihrem Gefolge weiter Richtung Meerchenwald. Dort wird sie von Bürgermeister Mirko Spieckermann empfangen. Anlässlich des Empfangs der Lichterkönigin führt der „Kleine Kreis“ des Neustädter Volkstanzkreises einen besonderen Tanz auf und begrüßt Santa Lucia mit dem bekannten Lucia-Lied, es darf gerne mitgesungen werden. Gegen 17 Uhr beginnt dann die After-Work-Party. DJ Florian Stolz spielt an diesem Abend ausschließlich „Nordische Lieder“. Bei den Meerchenwald-Caterern gibt es an diesem Abend auch den schwedischen Glühwein „Glögg“.

After-Work-Partys immer dienstags und donnerstags und am 20.12. von 17 bis 22 Uhr

In diesem Jahr finden erstmals dienstags und donnerstags After-Work-Partys in der Zeit von 17-22 Uhr statt. Während es donnerstags die altbewährte Form der After-Work-Partys gibt, stehen die Dienstage unter einem speziellen Motto. Erstmals gibt es auch am Freitag, 20.12. eine spezielle After-Work-Party.

• Dienstag, 3.12.: An diesem Tag gibt es eine „Blaulicht-Party“. Menschen, die sich ehrenamtlich bei Hilfsorganisationen, wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG); dem Technischen Hilfswerk (THW) oder der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, erhalten gegen Vorlage ihrer Dienstausweise diverse Heißgetränke um 50 Cent günstiger.
• Dienstag, 10.12.: „Nordischer Abend“ anlässlich des Besuchs von Santa Lucia.
• Dienstag, 17.12.: „Schlagerparty“ auf dem Meerchenwald mit deutschen Schlagern
• Freitag, 20.12. „Meerchenwald meets Hafenklang“. Erstmals legt die Hafenklang-Crew auf dem Meerchenwald an und bringt ihren Hafenklang-Sound mit. Los geht es um 17 Uhr, Ende der Party ist um 22 Uhr.

Meerchenwald feiert den vierten Advent am 21.12. und den zweiten Weihnachtsfeiertag

Meerchenwald feiert am Samstag 21.12. den 4. Advent: von 11 - 16 Uhr

Von 11 bis 16 Uhr legt DJ Florian Stolz auf und verkürzt das Warten auf Weihnachten.

Best of Christmas-Songs: 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. von 16 - 20 Uhr

Am 2. Weihnachtstag spielt DJ Florian Stolz, „Best of Christmas-Songs“. Weihnachtslieder auf dem Ohr und ein Heißgetränk in der Hand laden ein, am 2. Weihnachtsfeiertag den Meerchenwald zu besuchen.

 

Autor: Andrea Brunhöber, 25.11.2019