Runder Tisch zum Thema Mehrweg statt Einweg: "Neustadt in Holstein bechert um ..."
"Neustadt bechert um ...", so lautet der Titel des ersten Runden Tisches des Stadtmarketings zum Thema „Mehrweg statt Einweg“ in Neustadt in Holstein. Das Thema bewegt die ganze Lübecker Bucht und auch Scharbeutz nimmt sich bereits diesem Thema an. Bei der Neustädter Veranstaltung am 4. Juni soll es darum gehen, möglichst viele für dieses Thema zu sensibilisieren und zu informieren. Anlass war ein Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Neustädter Tourismus-Ausschuss.
Hintergrund
In Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee to go-Becher verbraucht. Pro Jahr sind das fast drei Milliarden Stück Einwegbecher. Im Schnitt trank jeder Deutsche 162 Liter Kaffee im Jahr 2014, davon etwa 5 Prozent aus Einwegbechern. Die Zahl der Verbraucher, die besonders häufig oder gelegentlich zu Coffee to go-Bechern greift, liegt deutschlandweit inzwischen bei 70 Prozent (Quelle: Deutsche Umwelthilfe).
Zeit aufzuwachen
In der Regel erhält der Coffee to go-Kunde seinen Kaffee zum Mitnehmen in einem Becher aus Papierfasern, der innen hauchdünn mit einer Kunststoffschicht (in der Regel aus Polyethylen) beschichtet ist. Diese Beschichtung verbraucht viel Rohöl und macht die Entsorgung problematisch. Den Kampf gegen die Einweg-Becher hat nun auch das Umweltbundesamt aufgegriffen und das Thema in einer aktuellen Studie untersucht. In der Studie wird der Handlungsbedarf ganz klar aufzeigt.
Neustadt in Holstein bechert um...
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen haben im März im Tourismus-Ausschuss den Antrag gestellt, dass das Stadtmarketing sich mit der Prüfung eines geeigneten Mehrwegbecher-Systems beschäftigt. Ein nachhaltiges Umdenken kann nur gemeinsam angegangen werden, daher lädt das Stadtmarketing Neustadt in Holstein nun zu einem Runden Tisch: „Neustadt in Holstein bechert um …“ ein. Eingeladen sind alle, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen wollen und insbesondere diejenigen, die mit dem täglichen „To-Go“ Geschäft zu tun haben.
Einladung zum Runden Tisch in Neustadt in Holstein mit Infos und Diskussionen
Der Runde Tisch „Neustadt in Holstein bechert um…“ findet am 4. Juni um 18.30 im Haus des Gastes im Dünenweg 7 in Neustadt in Holstein, Ortsteil Pelzerhaken statt. Begrüßt werden die Teilnehmer von Tourismus-Ausschuss-Vorsitzenden Dirk Cremer. Von seinen Erfahrungen mit den Einführungen eines Mehrwegbecher- und Rabattsystems wird Andreas Fey von der Hansestadt Lübeck (Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz) berichten, der in Lübeck einen Runden Tisch „Wir für Mehrweg“ initiiert und koordiniert hat. In Lübeck wird seit November 2019 das System recup eingesetzt. Ebenfalls eingeladen ist recup-Geschäftsführer Florian Pachaly, der das Konzept von recup vorstellen wird. Für die Organisation ist eine Anmeldung erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig. Anmelden können sich Interessierte bei Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber unter 04561 5399117.
Die Bucht setzt auf Mehrweg
Auch in Scharbeutz wird seitens der Gastronomie schon seit längerem das Thema „Mehrweg“ diskutiert und am 22. Mai wurde in Scharbeutz das System recup von recup-Geschäftsführer Florian Pachaly bei einer Informationsveranstaltung der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) vorgestellt und anschließend diskutierten die Teilnehmer der Veranstaltung ein mögliches weiteres Vorgehen. TALB-Mitarbeiterinnen Tanja Gerstl, Tabea Braun und Mitglieder der Veranstaltungsinitiative Scharbeutz werden am 4. Juni an der Infoveranstaltung teilnehmen und von den Eindrücken und Vorhaben der Scharbeutzer Veranstaltung berichten. Weitere Informationen erteilt Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber unter 04561 5399117 oder unter marketing@stadt-neustadt.de.