Vorlesen Schliessen
Inhalt

Jubiläumspostkarte macht Lust auf das Stadtjubiläum

Neustadt in Holstein per Post verschicken - jetzt möglich mit kostenloser Postkarte

Neustadt vor über 100 Jahren

Neustadt in Holstein vor über 100 Jahren: Die Hafenbrücke ist frei von Autos, ein Dreimaster liegt auf der Hafenwestseite. Auf dem heutigen Parkplatz lagert Holz. Eine Kutsche fährt gemütlich am Wasser entlang. Fleißige Arbeiter beladen die Schiffe. Das ist die Szenerie auf der Jubiläumspostkarte, die das Neustädter Stadtmarketing anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums aufgelegt hat.

Jubiläumspostkarte macht auf Stadtjubiläum aufmerksam

In wenigen Wochen werden gleich drei Jubiläen ganz groß gefeiert und zwar das 30. europäische folklore festival, 50 Jahre Europastadt Neustadt in Holstein und das 775-jährige Stadtjubiläum. Die Stadt Neustadt in Holstein hat sich dafür entschieden, alle drei Jubiläen im Zeitraum des europäischen folklore festivals zu feiern, das vom 26. Juli bis zum 3. August stattfindet. Eingebettet in das folklore festival gibt es dann anlässlich des Stadtjubiläums ein dreitägiges Stadtfest vom 27. Juli bis zum 29. Juli

Das Stadtmarketing hat anlässlich dieses Jubiläumsjahres eine Jubiläumspostkarte drucken lassen, die ab sofort kostenlos erhältlich ist. Die Postkarte im DIN lang-Format ist in einer Auflage von 5.000 Stück von der Druckerei Svenja Muchow gedruckt worden und kann mit „normalem“ Postkarten-Porto verschickt werden.

Und wer hat es gezeichnet?

Das Motiv der Jubiläumspostkarte hat Erika Amman bereits im Jahr 1978 anlässlich des ersten großen Stadtfestes als Auftragsarbeit für die Druckerei Muchow gestaltet, indem sie einen historischen Stich nachgezeichnet hat. Dank dieser detailreichen Zeichnung entsteht auch im Jahr 2019 ein Bild von Neustadt in Holstein um den Jahrhundertwechsel, das nach wie vor fasziniert. Auch Erika Amman freut sich, dass dieses Motiv für das Stadtjubiläum ausgewählt und als Postkarte gedruckt wurde.

Und wo gibt es diese Postkarte?

Die Jubiläumspostkarte ist ab sofort erhältlich im Bürgerbüro, im Haus des Gastes in Pelzerhaken, im Kundencenter der Stadtwerke, beim Druckatelier Schwarz, in der Information im Rathaus, beim Buchstaben am Markt, bei Tee & Schenken, im Café Thienemann, im Brocks Café, im Geschäft ZwergNase, in der ancora Marina, im zeiTTor und beim reporter in der Hochtorstraße

Autor: Andrea Brunhöber, Stadtmarketing, 06.05.2019