Vorlesen Schliessen
Inhalt

Theater in der Stadt präsentiert die »Russische Weihnachtsrevue« mit dem Ensemble IVUSHKA

In diesem Jahr feiert das russische Ensemble IVUSHKA (deutsch: Weidenbäumchen) sein 50-jähriges Bestehen mit seiner Spezialität - einer russischen Weihnachtsrevue. Auch die Europastadt, in der es bereits seit 1998 Dauergast ist, darf mitfeiern: Am Freitag, den 30 November erwartet unsere Besucherinnen und Besucher um 20 Uhr

  • eine märchenhafte Winterlandschaft auf der Bühne des Theatersaals der Jacob-Lienau-Schule, Schulstraße 2,
  • eine Reise in das alte, winterliche Russland mit einem 40-köpfigen Ensemble aus Chor, Ballett und Orchester und
  • einem Feuerwerk an stimmungsvollen russischen Liedern, Tänzen und Traditionen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sichern Sie sich noch heute mit nur einem Mausklick (Onlineticketshop), dem Griff zum Telefon (04561 619-321) oder in einer unserer Vorverkaufsstellen (siehe unten) Ihre „Fahrkarte“ zu ein paar schönen Stunden mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Für Kurzentschlossene ist die Abendkasse (Telefon 04561 40718-17) am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 23 und 29 Euro.

Inhalt

Es beginnt eine kulturelle und spannende Reise durch das alte Russland, mit seinen Liedern, Tänzen und Traditionen. Die charmante Erzählerin Natascha begleitet die Gäste, in deutscher und russischer Sprache, durch das Programm.

Chor, Ballett und Orchester der Tambover Hochschule für Tanz und Musik unter der Leitung von Direktor Alexander Popovitschev, studieren regelmäßig wunderschöne und abwechslungsreiche Tänze, Choreographien und Lieder für die Tournee in Deutschland ein. Diese präsentieren sie mit authentischen Kostümen, die in den eigenen Werkstätten nach originalen Vorlagen in Handarbeit hergestellt werden. Jede Szene hat ihr eigenes Gesicht.

Die Bühne wird in eine märchenhafte Winterlandschaft gehüllt, die die Besucher für zwei Stunden zum Erinnern und Träumen einlädt. Akrobatische Sternstunden mit russischem Herzblut, kühne Artistik, zauberhafte Gesänge, Dombra, Bajan und Flöten, fehlerlose Körperbeherrschung und wahrhaft „hohe Kunst“ in Form von Sprungfiguren und außergewöhnliche Choreographien. Hervorragende Solisten setzen dem Ganzen zusätzliche Glanzpunkte auf. Durch diesen einzigartigen Mix, erleben die Zuschauer eine atemberaubende Präzision. Von den vor Humor sprühenden, temperamentvollen Szenen sind besonders die „Lustigen Winterspiele“ mit Schneeballschlacht zu erwähnen.

Das Orchester lässt die Epoche der Zarenzeit mit Balalaika und Ziehharmonika auferstehen. Dazu schlüpfen die Tänzerinnen und Tänzer in viele Kostüme. Mal tauchen sie als tüchtige junge Leute auf, mal als übermütige Pärchen. Dazwischen erscheinen „Väterchen Frost“ und seine Enkelin „Snegurotschka“, einer Schönheit aus Schnee und Eis, auf der Bühne. Schon sie alleine ist eine Augenweide für sich. Als Highlight betritt ein lebensfroher, übergroßer Schneemann die Bühne, der die Herzen im Nu erobert. Wenn dann noch der Meisterchor das deutsche Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ singt, kann Weihnachten nicht mehr weit entfernt sein.

Märchenhaft, rasant und akrobatisch - das Ensemble IVUSHKA. als kultureller Botschafter Russlands weiß, wie man ein Publikum verzaubern und begeistern kann.

Quelle: Konzertbüro Godehardt Schönherr

Vorverkaufsstellen

Autor: Sven Westen, 21.11.2018 
Quelle: KulturService