Darüber spricht frau nicht? Wir schon!: Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen vom 19. bis zum 23. November
Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Tabuthema. Sie spielt sich versteckt und oft mit großer Scham besetzt im Privaten ab. Die Neustädter Frauenrunde macht sie deshalb mit der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen konsequent zum Thema und zeigt auch im 11. Jahr unermüdlich auf: Häusliche Gewalt findet mitten unter uns statt.
Mit dem KIK - Netzwerk bei häuslicher Gewalt in Ostholstein besteht bereits ein breites Netz an Hilfsmöglichkeiten für betroffene Frauen und Kinder. Und dennoch: „Es ist wichtig, über das Thema immer wieder beharrlich zu informieren. „Wenn Betroffen so Unterstützung erfahren, gibt es die Chance, dass sie ihre Situation ändern können.“, erklärt Natalia von Levetzow, Gleichstellungsbeauftragte und Mitglied in der Neustädter Frauenrunde.
Dazu müssen alle hinsehen:
- Das Rathaus zeigt Flagge mit der der Fahne „frei leben ohne Gewalt“.
- Am Montag, den 19. November, 19 Uhr wendet sich Pastor Rathjen in der Hospitalkirche in einem Gottesdienst dem Thema zu.
- Am Freitag, den 23. November, 10 Uhr gibt es die „Brötchentütenaktion“ auf dem Wochenmarkt. Mit einem Info-Stand und kostenlosen Brötchen setzen Fachkräfte, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Ehrenamt gemeinsam ein Zeichen: „Gewalt kommt nicht in die Tüte"
- Noch am selben Abend (Freitag, den 23. November) heißt es von 18 bis 20 Uhr im Rathaus: „Positionieren - Konfrontieren - Streiten: Zum Umgang mit Rechtspopulismus.“ Rachel Spiecker von der Amadeu Antonio Stiftung, Berlin, weist in ihrem Vortrag Wege auf, mit rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Provokationen souverän umzugehen. Gelegenheit für Fragen und Diskussion im Anschluss. (Zusatzinformationen siehe unten)
Zu allen Veranstaltungen sind Männer und Frauen herzlich willkommen. Mit Ihrer Präsenz und Ihrem Interesse holen Sie die häusliche Gewalt aus der Tabuzone und setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Seien Sie dabei!
Zusatzinformationen zum Vortrag am 23. November
- Der Veranstaltungsraum ist über den Seiteneingang in der Rosenstraße barrierefrei zu erreichen.
-
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen,
- die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören,
- der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder
- während der Veranstaltung oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind,
den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Mitglieder der Neustädter Frauenrunde
Die Neustädter Frauenrunde besteht aus:
- Amnesty International
- Familienzentrum Neustadt des Deutschen Kinderschutzbundes - Kreisverband Ostholstein e. V.
- Evangelisches Frauenwerk, Frauenberatung und Notruf Ostholstein e. V.
- Freie evangelische Gemeinde Neustadt
- Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt in Holstein
- Katholische Kirche Neustadt in Holstein
- Bürgerinnen der Stadt Neustadt in Holstein