Neustadt nimmt sich Zeit für Kinder: Weltkindertag mit großer Mitmach-Rallye am Samstag in der Innenstadt
Ob gegen Kinderarmut, Gewalt an Kindern oder Kinderrechte: mit seinen Aktionen rund um den Kinderschutz gibt der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) den Kindern eine starke Stimme. Am Weltkindertag am Samstag, den 22. September hat er daher zusammen mit dem Neustädter Gewerbeverein von 10 bis 16 Uhr ein großes Familienfest in der Innenstadt organisiert. Parallel dazu findet in der Hochtorstraße der traditionelle Bauernmarkt statt.
Neben dem DKSB selbst stellen auch viele andere örtliche Organisationen und Einrichtungen ihre Arbeit im Kinder- und Jugendbereich vor. Um dem diesjährigen Motto „Zeit für Kinder“ gerecht zu werden, wird für Jung und Alt ein großes Rahmenprogramm unter anderem mit
- der beliebten Mitmach-Rallye, bei der alle, die mindestens 10 Spielstationen absolviert haben, eine Kugel Eis bekommen,
- Bogenschießen mit historisch nachempfundenen Pfeilen und Bögen im zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein und
- viel Musik und Tanz für alle Altersgruppen auf der Bühne vor dem Rathaus
angeboten. Auch für Essen und Trinken wurde natürlich vorgesorgt.
Ob alleine oder gemeinsam mit Ihrer Familie: nehmen Sie sich Zeit für Kinder!
Mitmach-Rallye
Ziel der Mitmachrallye auf dem Marktplatz und in den Einkaufsstraßen der Innenstadt ist es, alle Spiele zu spielen, die auf einer Rallye-Teilnehmer-Karte aufgeführt sind. Teilweise bieten einzelne Spielstationen auch mehrere Spiele an, hier kann dann ein Spiel ausgewählt werden. Pro Spielstation gibt es einen Stempel. Für jede fertig gestempelte Teilnehmerkarte gibt es am Veranstaltungstag bis 16 Uhr in der Eisdiele Dolomiti in der Kremper Straße eine kostenlose Kugel Eis.
Zusätzlich wird unter allen Teilnehmenden, die ihre Adresse auf der Teilnehmerkarte für die Verlosung angeben, drei Jahreskarten für den Hansa-Park für das Jahr 2019 verlost. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen alle Felder gestempelt und die Teilnehmerkarte bis 16 Uhr in der Eisdiele oder beim Informationsstand des DKSB abgegeben worden sein.
Die Spielkarten sind ab Freitag, den 21. September bei folgenden Ausgabestellen erhältlich:
- Druckatelier Schwarz, Hochtorstraße
- Buchstabe, Am Markt
- Wolle & Kunst, Waschgrabenstraße
- ZwergNase, Brückstraße
- eska Kaufhaus, Kremper Straße
- Brockhus, Brückstraße
- Tourist-Information im Bürgerbüro, Am Markt
- zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein, Kremper Straße
Am Veranstaltungstag liegen die Spielkarten an allen Spielstationen aus. Diese finden Sie hier:
- Hochtorstraße: Bauernmarktstand der Landfrauen
- Waschgrabenstraße: Wolle & Kunst
- Kremper Straße: eska Kaufhaus, Jugendcafé, zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein
- Marktplatz: an allen Ständen des DKSB, Kindergarten Jona, Familientreff am Westpreußenring, Technisches Hilfswerk (THW), Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Jugendtreff am Gogenkrog, Kinder- und Jugendparlament
- Brückstraße: ZwergNase, Brockhus
Bühnenprogramm vor dem Rathaus
- 10.00 - 10.30 Uhr: Eröffnung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug
- anschließend: Offizielle Eröffnung durch Susanne Bimberg-Nittritz (1. Vorsitzende des Gewerbevereins Neustadt) und Henning Reimann (Geschäftsführer DKSB)
- etwa 11.00 - 11.30 Uhr: Tänze vom Neustädter Volkstanzkreis
- etwa 11.45 - 12.15 Uhr: Auftriff der Schulkinderclubband der Offenen Ganztagsschulen Pansdorf und Hutzfeld
- ab 12.30 Uhr: Auftritt von Frau Räbel & Band mit Mitmachmusik sowie weiteres Bühnenprogramm
Teilnehmende örtliche Organisationen und Einrichtungen
- Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt
- Familientreff am Westpreußenring
- Jugendtreff am Gogenkrog
- Jugendcafé
- Kinder- und Jugendparlament
- Kindergarten Jona
- Vorstand des DKSB
- Strickgruppe des DKSB
- Offene Ganztagsschulen Pansdorf und Hutzfeld
- Neustädter Spielmanns- und Fanfarenzug
- Neustädter Volkstanzkreis
- Kindertagesstätte des DKSB am Binnenwasser
- Familienzentrum des DKSB
- Hort des DKSB
- THW
- DRK
Quelle: Stadtmarketing