"Schön, dass du da bist ..." - neues Projekt von Stadt und Kinderschutzbund startet
Im April 2017 startet das neue Gemeinschaftsprojekt "Schön, dass Du da bist …", das gemeinsam von der Stadt Neustadt in Holstein und dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e. V. umgesetzt wird.
Begrüßung der neuen Erdenbürger – die Idee, die dahinter steckt
Im Herbst vergangenen Jahres gab es einen ersten Kontakt zwischen Familienzentrum Neustadt und dem Stadtmarketing. Anlass war die Presseveröffentlichung zur Neubürger-Begrüßungs-Aktion des Neustädter Stadtmarketings mit einer eigenen Neubürger-Tasche. Katja Kirschall vom Familienzentrum Neustadt – einer Einrichtung des Deutschen Kinderschutzbundes - war von der Neubürgerbegrüßungs-Aktion so begeistert, dass sie sich fragte: „warum starten wir eine solche Aktion nicht auch für die Kleinsten, das heisst für die neuen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger in unserer Stadt?
Ideengeberin ist dabei auch die Nachbargemeinde Timmendorfer Strand, wo ein ganz ähnliches Projekt seit Mai vergangenen Jahres umgesetzt wird. Hier erhalten seit Anfang des Jahres 2016 die Eltern von neu geborenen Kindern ein Anschreiben der Gemeinde, indem sie über ein Überraschungspaket informiert werden, das für sie zur Abholung bereit liegt. Initiatoren sind dort der Verein Kinderherz e. V.das Familienzentrum Neustadt und die Gemeinde Timmendorfer Strand. „Eine ähnliche Aktion könnte auch im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes zwischen Stadt Neustadt in Holstein und dem Deutschen Kinderschutzbund e. V. erfolgen“, so die Impulsgeberin Katja Kirschall vom Familienzentrum Neustadt.
Von der Idee bis zur Umsetzung
Andrea Brunhöber vom Neustädter Stadtmarketing fand die Idee der „Begrüßung der neuen Erdenbürger mit einem Willkommens-Päckchen“ von Anfang an sehr gut, denn die Marke „hafenheimat“ drücke genau das aus, was sich hinter dieser Idee verbirgt: In Neustadt in Holstein bist du willkommen, geborgen, hier kannst du sicher sein und hier bist du zuhause - und das schon vom ersten Lebensjahr an. Ein solches Projekt spreche die Kleinsten und damit die Familien an und passe daher sehr gut zur Ausrichtung der hafenheimat-Kampagne. Und so begann der Abstimmungsprozess. Zunächst einmal galt es herauszufinden, wie viele Kinder im Jahr geboren werden, wie die Information der Eltern erfolgen kann, was alles in das „Schön, dass du da bist-Willkommens-Paket“ gepackt werden sollte und welche Partnerinnen und Partner „mit ins Boot“ geholt werden sollten. In Neustadt in Holstein gibt es keine eigene Geburtsstation. Die meisten Kinder werden in Eutin oder Lübeck auf den jeweiligen Geburtsstationen der Krankenhäuser geboren. Die Meldung über die Geburt der Kinder von Neustädter Familien erfolgt direkt vom lokalen Standesamt an das Bürgerbüro Neustadt in Holstein. Rund 100 Kinder werden hier pro Jahr als neue „Erdenbürgerinnen und Erdenbürger“ erfasst.
Ziel und Partner des Projektes
Über die konkrete Umsetzung, von den Inhalten des Willkommens-Päckchens bis hin zur organisatorischen Umsetzung, all dies stimmen die Partner gemeinsam ab und stellen sich an dieser Stelle kurz vor.
Das Familienzentrum Neustadt
Das Familienzentrum Neustadt unterstützt Schwangere, Alleinerziehende und junge Eltern mit Kindern zwischen null bis sieben Jahren. Die Mitarbeiterinnen beraten in allen Fragen rund um das Kind, helfen bei persönlichen und familiären Problemen und bieten vorbeugende Unterstützung an. Die wichtigste Aufgabe des Familienzentrums ist es, in der neuen Lebenssituation ganz konkret zu helfen. Es gibt viele Angebote: Von Familienhebammen und Familienhelferinnen, die nach Hause kommen, bis hin zu Babytreffs, Elternschulungen und vielem mehr. Im Familienzentrum Neustadt gibt es viele Initiativen, so auch die Strickgruppe: „Stricken mit Vergnügen“, die unter der Leitung von Hannelore Sähn bereits viele kuschelige Babysachen in liebevoller Handarbeit angefertigt hat und für dieses Projekt zur Verfügung stellt. Beim Pressetermin ist Gisela Dannehl als Vertreterin der Strickgruppe anwesend und freut sich, dass die Strickgruppe durch ihren ehrenamtlichen Einsatz den Eltern der Neugeborenen eine kleine Freude machen kann.
Die Gleichstellungsbeauftragte
Auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt in Holstein beteiligt sich an diesem Projekt, denn es geht ihr darum, Frauen in den Bereichen zu stärken, in denen die Gleichstellung auch heute noch nicht erreicht ist. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleiche Chancen auf Karriere und eine gerechte Bezahlung, mehr Frauen in der Kommunalpolitik und Schutz vor Gewalt gegen Mädchen und Frauen – für diese und weitere Themen ist Neustadts Gleichstellungsbeauftragte die richtige Ansprechpartnerin.
Die Stadt Neustadt in Holstein
Die Stadt Neustadt in Holstein nutzt die Chance, den Eltern von neu geborenen Kindern zu gratulieren und überreicht ihnen im Rahmen dieses schönen Projektes die hafenheimat-Tasche des Stadtmarketings, in der alle Informationen der Partner gebündelt werden und als kleine Präsente etwas Gestricktes der Strickgruppe sowie vom Stadtmarketing ein eigenes hafenheimat-Lätzchen zu finden sind.
Der Projektstart
Mit einem gemeinsamen Pressetermin Anfang April wurde das gemeinsame Projekt gestartet. Das Bürgerbüro verschickt künftig einmal im Monat einen Brief an die Eltern eines Neugeborenen des jeweiligen Vormonats und weist sie auf dieses schöne Projekt hin (rückwirkend zum 1. Januar 2017). Der Datenschutz wird dabei eingehalten und Adressen an Externe nicht herausgegeben. Alle Eltern können dann selbst entscheiden, ob sie dieses Angebot annehmen wollen oder nicht. Das Überraschungspaket kann selbst abgeholt, auf Wunsch vorbei gebracht oder per Post zugeschickt werden und die beiden Partner Deutscher Kinderschutzbund und Stadt Neustadt in Holstein erhoffen sich eine positive Resonanz.