|
|
Insgesamt ist der Nachtragshaushalt ausgeglichen. Vertiefende Informationen können dem Vorbericht entnommen werden
Die erste Nachtragshaushaltssatzung 2019 wird nebst Haushaltsplan, seinen Bestandteilen und Anlagen, wie folgt beschlossen:
§ 1
Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden
|
| erhöht um | vermindert um | und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge | |
|
|
|
| gegenüber bisher | nunmehr festgesetzt auf |
|
|
|
|
|
|
1. | im Verwaltungshaushalt |
|
|
|
|
| die Einnahmen und Ausgaben | 1.684.400€ |
| 36.981.500€ | 38.665.900€ |
|
|
|
|
|
|
2. | im Vermögenshaushalt |
|
|
|
|
| die Einnahmen und Ausgaben |
| 401.000 | 16.980.000€ | 16.579.000€ |
§ 2
Es werden neu festgesetzt:
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs-maßnahmen
|
von bisher |
14.123.100€ |
auf |
10.866.200€ |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungs-ermächtigungen |
von bisher |
2.505.000€
|
auf |
4.910.000€ |
.
Finanzielle Auswirkungen: | Ja: x | Nein: |
|
Gesamtausgaben: | € | ||
Folgekosten: | € | ||
Mittel stehen zur Verfügung: | ja: | Bei Haushaltsstelle: | |
| nein: | Deckungsvorschlag: | |
Bemerkungen: |
|
1
![]() | ||||||
Anlagen: | ||||||
Nr. | Status | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | öffentlich | 1. Nachtragshaushaltssatzung (1485 KB) |
|