Das Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V. plant, in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadt Neustadt in Holstein Lina Koop, ein Nachhaltigkeits-Café in den Räumlichkeiten der Projektwerkstatt in der Brückstraße 20 einzurichten. Vor Ort sollen Interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über das Thema Nachhaltigkeit zu informieren und eigene nachhaltige Ideen für die Stadt Neustadt in Holstein zu entwickeln und zu äußern. Wenn die Corona-Einschränkungen es wieder zulassen, öffnet das Café montags von 14.30 bis 16.00 Uhr sowie mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Doch auch während der Corona-Einschränkungen wurde den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich in Form einer kostenlosen und anonymen Umfrage digital zu äußern und einzubringen. Hiermit sollte hinterfragt werden, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit den Neustädtern ist, welche nachhaltigen Lebensweisen schon im Alltag umgesetzt werden und welche Wünsche und Ideen für nachhaltige Themen in der Stadt vorhanden sind.
An der Online-Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit in Neustatd in Holstein haben insgesamt 173 Personen teilgenommen. Hier finden Sie eine Auswahl und Zusammenfassung der beantworteten Fragen.
Geschlecht
Alter
Versuchen Sie / Versuchst Du auf eine nachhaltige Lebensweise sowie nachhaltiges Handeln im Alltag zu achten?
Welche der folgenden Themen sind Ihnen / Dir wichtig bzw. interessieren Sie / Dich?
Neustadt in Holstein hat bereits folgende nachhaltige Aktionen oder Projekte umgesetzt. Welche davon kennen Sie / kennst Du?
Wie wichtig ist es Ihnen / Dir, dass Neustadt in Holstein nachhaltiger wird bzw. mehr Angebote oder Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit anbietet?
Das Nachhaltigkeits-Café wird gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.