Vorlesen Schliessen
Inhalt

Aufgaben & Ziele

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Megatrend, der auch Kommunen im ländlichen Raum betrifft. Eine nachhaltige und zukunftsfähige Ortsentwicklung, um den dauerhaften Erfolg der Stadt und damit auch die Interessen von Gesellschaft und Umwelt zu sichern, ist daher enorm wichtig. Umweltschutz und soziales Engagement gehen dabei mit unternehmerischer Wertschöpfung und Rentabilitätssteigerung einher. Für die Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagements wurde bei der Stadt Neustadt in Holstein eine Vollzeitstelle eingerichtet und mit einer Nachhaltigkeitsmanagerin besetzt. Diese Position wird zu 60% von der AktivRegion Wagrien-Fehmarn gefördert und ist auf drei Jahre befristet. 

Neustadt in Holstein hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in der hafenheimat zu implementieren und dadurch eine nachhaltige Stadtentwicklung zu erzielen. Das Nachhaltigkeitsmanagement ist dabei für die Erarbeitung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen der Global Nachhaltigen Kommune verantwortlich und fungiert darüber hinaus als Koordinierungsstelle für Projekte, die sich auf die Förderung des Nachhaltigkeitsbewusstseins auswirken. Dabei sollen einfache Lösungsansätze erarbeitet werden, die den Bürger*innen, sowie von Gewerbetreibenden, Touristen als auch weiteren Akteuren ein nachhaltigeres Handeln im Alltag erleichtern. 

Nachhaltige Stadtentwicklung

Die Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagements ist es Neustadt in Holstein zukunftsfähig auszurichten und eine nachhaltige Entwicklung vor Ort voranzutreiben. Was dies im Einzelnen konkret bedeutet und wie das Nachhaltigkeitsmanagement zur Umsetzung der Ziele beiträgt hat sich Pia-Katharina Pallasch, eine Schülerin des Abiturjahrgangs des Küstensgymnasiums, im Rahmen eines Schulprojekt genauer angeschaut. In einem Podcast spricht sie gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmanagerin Lina Sophie Koop über die Tätigkeit einer Nachhaltigkeitsmanagerin, Projekte und Aktionen mit Bürger:innenbeteiligung, die Verantwortung als Kommune im globalen Kontext sowie die Vision einer nachhaltigen Stadt.

  • Podcast - Nachhaltige Stadtentwicklung

    © Pia-Katharina Pallasch