Klimaschutz in Neustadt in Holstein
Aktuelle Mitteilungen Klimawandel Klimaschutz Klimaschutzinitiative
Aktuelle Mitteilungen
Über den Klimawandel
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Mindestens seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigen die weltweit verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Spurengase wie
- Kohlenstoffdioxid (CO2),
- Methan (CH4) oder
- Lachgas (N2O)
rasant an und führen zu dem sogenannten Treibhauseffekt. Dieser führt eine massive Veränderung des weltweiten Klimas herbei.
Dies zeigt sich nicht nur durch global angestiegene Temperaturen im Jahresmittel: Auch extreme, lokal auftretende Wetterphänomene wie
- Orkanböen,
- Starkregenereignisse oder
- lange anhaltende Trockenperioden
treten weltweit immer häufiger auf.
Die globalen Auswirkungen wirken sich lokal zumeist sehr unterschiedlich aus, sodass auch der Klimaschutz vor Ort stets individuell vorgenommen werden muss.
Warum ist Klimaschutz so wichtig?
Vor allem durch die Nutzung fossiler Energieträger
- zur Stromerzeugung,
- zur Wärmeversorgung in Gebäuden,
- in der Industrie oder
- im Verkehr
werden Treibhausgas-Emissionen in der Atmosphäre freigesetzt.
Um die daraus resultierenden Folgen auf das Klima zu verlangsamen, sind besonders Städte und Gemeinden gefragt, entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Da der Klimaschutz ein sehr komplexes Thema ist, muss sich damit gezielt und strukturiert auseinandergesetzt werden.
Die Stadt Neustadt in Holstein nimmt sich dieser Aufgabe an und lässt ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen. Dafür wurde die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.