Im Folgenden klären wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Internetseite der Stadt Neustadt in Holstein (www.stadt-neustadt.de) auf.
Eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung kann im Laufe der Zeit nötig sein. Die letzte Aktualisierung wurde am 1. Oktober 2018 vorgenommen.
Sie können sich hier entscheiden, ob Sie der Webanalyse ("Tracking") Ihres Besuches auf unserer Internetseite zustimmen:
Sie haben das Tracking auf dieser Website deaktiviert.
Ihr Besuch auf dieser Website wird nicht mehr statistisch erfasst. Ein Cookie zur Deaktivierung des Trackings wurde in Ihrem Browser gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass auch der Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie das Tracking erneut deaktivieren, wenn Sie einen anderen Computer oder Browser verwenden.
Um das Tracking auf dieser Website wieder zu aktiveren, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Nutzung der Internetseite der Stadt Neustadt in Holstein ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich.
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die wir aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten oder - soweit dies rechtlich erlaubt ist - zulässigerweise von Dritten erhalten beziehungsweise aus öffentlich zugänglichen Quellen wie etwa Vereinsregistern, Presse und sonstigen Medien gewonnen haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Schleswig-Holsteinischen Landesdatenschutzgesetz (LDSG). Für die Bearbeitung haben wir entweder Ihre schriftliche Einwilligungserklärung oder es liegt die Rechtsgrundlage aus Artikel 6 Absatz 1f DSGVO vor.
Diese Daten mit Ausnahme der IP-Adressen der Nutzer werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Die IP-Adressen werden anonymisiert im Protokoll hinterlegt, so dass hier keine personenbezogene Datenverarbeitung stattfindet.
Der Versand von E-Mails an die Neustadt in Holstein erfolgt unverschlüsselt. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen, eingesehen, verändert oder gelöscht werden können. Persönliche und vertrauliche Daten, die Sie geheim halten möchten, sollten Sie daher nicht per E-Mail versenden. Bitte wählen Sie hierfür einen anderen Kommunikationsweg. Ansonsten erfolgt die Übertragung der Daten auf eigenes Risiko.
Wenn Sie per E-Mail mit uns als datenverarbeitende Stelle in Kontakt treten, werden wir diese Daten in der Korrespondenz mit Ihnen verwenden und speichern. Nach Erledigung des betreffenden Anliegens werden wir diese Daten löschen.
Der Versand von Daten über ein Kontaktformular an die Stadt Neustadt in Holstein erfolgt unverschlüsselt. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen, eingesehen, verändert oder gelöscht werden können. Persönliche und vertrauliche Daten, die Sie geheim halten möchten, sollten Sie daher nicht über ein Kontaktformular versenden. Bitte wählen Sie hierfür einen anderen Kommunikationsweg. Ansonsten erfolgt die Übertragung der Daten auf eigenes Risiko.
Wenn Sie über ein Kontaktformular mit uns als datenverarbeitende Stelle in Kontakt treten, werden wir diese Daten in der Korrespondenz mit Ihnen verwenden und speichern. Nach Erledigung des betreffenden Anliegens werden wir diese Daten löschen.
Die Stadt Neustadt in Holstein nutzt zur statistischen Auswertung ihres Internetangebotes den Webanalysedienst "Matomo" zum sogenannten Tracking, also zur Erfassung und Analyse statistischer Daten. Diese dienen der Optimierung des , die ihr bei der Optimierung der Internetseite helfen können.
Matomo verwendet "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um uns eine Analyse Ihrer Nutzung der Internetseite in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen einschließlich Ihrer IP-Adresse an unseren Server übertragen und gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Auf unserer Internetseite verwenden wir Links zu Websites anderer Anbieter. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen für ihre Internetseiten einhalten.
Auf unserer Internetseite betten wir an verschiedenen Stellen auch Videos der Fremdanbieter
ein.
Die eingebundenen Videos dieser Anbieter werden nur abgespielt, wenn Sie diesem explizit zustimmen. Erst dann wird eine Verbindung zu Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei wird diesem auch mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Internetbrowser bereits im Benutzerkonto des Anbieters angemeldet sind, kann dieser Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus dem entsprechenden Benutzerkonto abmelden.
Wird ein Video gestartet, setzen die Anbieter Cookies ein, die Hinweise über Ihr Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Internetbrowser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzerklärung der genannten Anbieter:
Jede betroffene Person hat das Recht auf
Bei Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Arttikel 7 DSGVO besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von personenbezogener Daten, die Sie betrffen, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und können an die Kontaktdaten der oben genannten Stellen der Stadt Neustadt in Holstein gerichtet werden. Wir empfehlen, Ihren Widerspruch direkt bei der datenverarbeitenden Stelle einzulegen.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen des Landesdatenschutzgesetzes Schleswig-Holstein.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktdaten der für die Stadt Stadt Neustadt in Holstein zuständigen Aufsichtsbehörde:
Automatisierte Entscheidungsfindungen und Profilbildungen gemäß Artikel 22 DSGVO erfolgen bei uns nicht.