Kulturelle Einrichtungen präsentieren ihre Angebote am bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022
Am 24. Juni 2022 findet der dritte bundesweite Digitaltag statt.
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen - Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen
- Zivilgesellschaft,
- Kultur,
- Wissenschaft,
- Wirtschaft,
- Wohlfahrt und
- öffentliche Hand
vereint ein gemeinsames Ziel: digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.
Digitaltag 2022 in Neustadt
Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Neustadt in Holstein stellen aus diesem Anlass ihr digitales Angebot vor:
- Stadtbücherei: In der Stadtbücherei gibt es einen Digitaltag der offenen Tür für die ganze Familie. Gezeigt werden digitale Plattformen und Datenbanken sowie die Online-Ausleihe und digitale Lernangebote. In der Kinderbücherei können kleine Roboter programmiert werden und für Familien und kleine Gruppen wird es ein "Escape-Spiel" zum Thema Falschnachrichten im Internet geben.
- zeiTTor: Das zeiTTor-Museum präsentiert sich am Digitaltag mit der GPS-Schatzsuche 2022.
- Seniorenbeirat: Das Internet-Senioren-Café des Seniorenbeirats bietet mit einem Tag der offenen Tür in der Volkshochschule allen Interessierten die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Computer und Internet zu finden.
Alle Angebote können kostenfrei entdeckt werden.
Erstellt von: Sven Westen
Quelle: Mirco Schlippes